idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.05.2015 - 27.05.2015 | Frankfurt am Main

Blaue Zukunft: Stadt der Zukunft - Wie gehen wir im Alltag mit Wasser um?

Der Klimawandel stellt Städte vor große Herausforderungen: Starkregen und Hitzeperioden nehmen zu. Das wirkt sich auch auf den Umgang mit der Ressource Wasser aus. Um die Lebensqualität für die BewohnerInnen zu erhalten, müssen Städte handeln. Was bedeutet das für eine moderne Stadt- und Infrastrukturplanung? Was ändert sich für die VerbraucherInnen? Und was können die BewohnerInnen der Städte selbst tun, um die Stadt der Zukunft nachhaltig mitzugestalten?

Mit Dr. Engelbert Schramm und Dr. Martina Winker, ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung Frankfurt am Main, Forschungsschwerpunkt Wasserinfrastruktur und Risikoanalysen
Prof. Dr. Hans Peter Hahn, Institut für Ethnologie, Goethe-Universität Frankfurt.

Moderation: Dr. Anne Hardy-Vennen (Goethe-Universität Frankfurt)

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.05.2015 ab 19:00

Veranstaltungsort:

GLS Bank, Mainzer Landstraße 47, 60325 Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

20.05.2015

Absender:

Melanie Neugart

Abteilung:

Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50992

Anhang
attachment icon Pressemitteilung als PDF

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).