idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.06.2015 - 15.06.2015 | Hamburg

Neue Krisen - Alte Antworten?

Derzeit gilt es, den bewaffneten Konflikt im Osten der Ukraine zu befrieden und den IS-Terror politisch zu beantworten, Europa muss die Flüchtlingskrise bewältigen und zudem den eigenen Fliehkräften begegnen. An Krisen ist jedenfalls kein Mangel.

Was sind die Ursachen für die steigende Anzahl globaler Krisen? Welche geopolitischen Auswirkungen haben diese Konflikte - und wie kann die westliche Staatengemeinschaft adäquat auf diese Krisen reagieren? Darüber diskutieren in der Reihe ZEIT-Stiftung aktuell Dr. Theo Sommer, ehemaliger Chefredakteur der ZEIT (Impulsvortrag), Dr. Christoph Bertram, Mitglied des Stiftungsrats des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, Prof. Dr. Volker Perthes, Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik, und Prof. Dr. Eberhard Sandschneider, Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.

Matthias Naß, DIE ZEIT, moderiert.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei.
Anmeldung unter http://www.zeit-stiftung.de/anmeldung/zeit-stiftung-aktuell

Termin:

15.06.2015 19:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Bucerius Law School, Auditorium Maximum, Jungiusstraße 6
20149 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

29.05.2015

Absender:

Kirsten Drees

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51096


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).