idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2015 - 13.06.2015 | Frankfurt am Main

Kolloquium: Arktis bis Afrika: 150 Jahre wissenschaftliche Geographie in Deutschland

Die Tagung erinnert an den ersten deutschen Geographentag vor 150 Jahren in Frankfurt am
Main. Insgesamt acht Vorträge behandeln den Beginn und die Entwicklung der geographischen Großthemen Afrika, Arktis und Ozeane in Deutschland.

Der Afrikaforscher und spätere Kurator für das künftige Historische Museum Eduard Rüppell
vertrat bei diesem ersten Treffen den Frankfurter Verein für Geographie und Statistik (heute
Frankfurter Geographische Gesellschaft). Rüppell (1794–1884), Sohn eines Frankfurter
Bankiers, entschloss sich nach dem Studium, sein Leben seiner Leidenschaft, dem
Forschungsreisen zu widmen. Ihm sind wesentliche Entdeckungen in Nubien, Abessinien, auf
der Sinai-Halbinsel und im Gebiet des Roten Meeres zu verdanken. 79 Tier- und
Pflanzenarten sind nach ihm benannt. Die Materialsammlungen seiner Reisen schenkte er
den Instituten seiner Heimatstadt. Eduard Rüppell und seine Stiftungen an das historische
museum können Besucher heute in der Dauerausstellung „Frankfurter Sammler und Stifter“
erleben.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung mit einer E-Mail an besucherservice.historisches-museum@stadt-frankfurt.de
oder mit FAX an ++49 (0)69-212-30702
Telefonische Auskünfte sind erhältlich unter ++49 (0)69-212-35154
Eintritt Museum und Tagung: 10 €

Termin:

13.06.2015 10:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Fahrtor 2 (Römerberg)
Sonnemann-Saal im hmf
60311 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

09.06.2015

Absender:

Judith Jördens

Abteilung:

Senckenberg Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51184


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).