idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.06.2015 - 30.06.2015 | Stuttgart

Karriere als Hürdenlauf

Vortrag mit Podiumsdiskussion: Warum der Weg in die Wissenschaft reformiert werden muss.

„Karriere als Hürdenlauf: Warum der Weg in die Wissenschaft schwierig ist und reformiert werden muss“ – So lautet das Thema eines Vortrags mit Podiumsdiskussion im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Possible: Potenziale und Ziele der Universität Stuttgart“ am Dienstag, dem 30. Juni 2015. Es spricht die Professorin Sandra Richter, Mitglied des Wissenschaftsrates und Leiterin der Abteilung Neuere Deutsche Literatur I der Universität Stuttgart. Veranstalter ist der Service Gender Consulting der Universität Stuttgart.

Zeit: 30. Juni 2015, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek Stadtmitte, Holzgartenstr. 16, Vortragssaal im EG
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

In ihrem Vortrag wird Richter die vom Wissenschaftsrat im Jahr 2014 herausgegebenen „Empfehlungen zu Karrierezielen und –wegen an Universitäten“ vorstellen. Sie wird erläutern, warum der Weg in die Wissenschaft insgesamt reformbedürftig ist, und welchen Beitrag die Universität Stuttgart hierzu leisten kann.
In der anschließenden Podiumsdiskussion erörtert Richter gemeinsam mit Gästen, wie die Empfehlungen des Wissenschaftsrates umgesetzt werden können. Teilnehmende der Diskussion sind Prof. Dr. Joachim Ostwald, Sprecher der Landesvertretung des Akademischen Mittelbaus an den Universitäten in Baden-Württemberg und apl. Professor sowie Akademischer Direktor am Lehrstuhl Tierphysiologie der Universität Tübingen, PD Dr. Angelika Riemer, Mitglied der Jungen Akademie und Leiterin der Arbeitsgruppen „Immuntherapie und –prävention“ am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und „Molecular Vaccine Design“ des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) in Heidelberg sowie Mark Dornbach, Doktorand am Institut für Theoretische Chemie der Universität Stuttgart.

Kontakt:
Dr. Hans-Herwig Geyer, Universität Stuttgart, Leiter Hochschulkommunikation und Pressesprecher, Tel. 0711/685-82555, E-Mail: hans-herwig.geyer (at) hkom.uni-stuttgart.de
Nicola Hille, Universität Stuttgart, Gleichstellungsreferat / Service Gender Consulting
Tel.: 0711/685-84024, E-Mail nicola.hille (at) verwaltung.uni-stuttgart.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

30.06.2015 16:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Universitätsbibliothek Stadtmitte, Holzgartenstr. 16, Vortragssaal im EG
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

23.06.2015

Absender:

Andrea Mayer-Grenu

Abteilung:

Abteilung Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51303


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).