idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.06.2015 - 24.06.2015 | Saabrücken

Induktionsthermographie auf dem Vormarsch - Schritte zur Normung!

In vielen Industriebereichen müssen sicherheitsrelevante Bauteile zum Ausschluss von Oberflächenrissen bei der Fertigung einer Hundertprozent-Prüfung unterzogen werden. Hierfür sind zukünftig vor allem Verfahren von Vorteil, die ohne eine spezielle Oberflächenbehandlung auskommen, dabei aber zuverlässig und objektiv arbeiten und eine vollautomatische Prüfung von Komponenten ermöglichen.

Induktiv angeregte Thermographie ermöglicht die Oberflächenrissprüfung ohne Oberflächenbehandlung, ist schnell und lässt sich relativ einfach automatisieren. Sie arbeitet objektiv, liefert zuverlässige Prüfaussagen und ermöglicht darüber hinaus die Bestimmung der Fehlergröße (Risstiefe). Damit eignet sie sich sehr gut für vollautomatische Prüfanlagen zur Hundertprozent-Prüfung von Bauteilen in der industriellen Fertigungslinie. Wie bei vielen neuen Prüfverfahren wird aber auch in diesem Fall die flächendeckende industrielle Verbreitung durch fehlende Richtlinien und Normung behindert.

Induktiv angeregte Thermographie ist somit eine bereits heute in vielen Bereichen eingesetzte, aber derzeit noch nicht genormte Alternative zur klassischen Magnetpulverprüfung mit großer Nachfrage. Entsprechend dringend ist der Bedarf für eine baldige Normung. Im Rahmen des Projekts »InduNorm«, gefördert vom BMWi im Programm »Transfer von FuE-Ergebnissen durch Normung und Standardisierung«,
erarbeitet das Fraunhofer IZFP mit einer Arbeitsgruppe aus Forschungseinrichtungen und Industrievertretern Lösungsansätze, die den Weg zur Standardisierung und Normung dieses Verfahrens ebnen sollen.

Forschungsthemen
„„- Untersuchungen zur Vergleichbarkeit der Prüfergebnisse, Modellrechnungen
„„- Erweiterung auf schlecht leitende Werkstoffe (CFK, einige Keramiken)
„„- Erweiterung der Prüffrequenzen
„„- Entwicklung von Referenz-Prüfkörpern

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

24.06.2015 10:00 - 15:30

Veranstaltungsort:

Fraunhofer IZFP
Campus E 3.1
Großer Seminarraum
66123 Saabrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Werkstoffwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

23.06.2015

Absender:

Sabine Poitevin-Burbes

Abteilung:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51304

Anhang
attachment icon Agenda Workshop

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).