idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.06.2015 - 30.06.2015 | Karlsruhe

Fernstudium: AKAD University veranstaltet Beratungstag in Karlsruhe

Die Fernhochschule AKAD University bietet am Dienstag, 30. Juni, von 10 bis 17 Uhr in Karlsruhe eine persönliche Beratung zu ihrem Studienprogramm. Interessierte können sich vor Ort über den Studienablauf, Details der jeweiligen Studiengänge, die Methode Fernstudium sowie die Studienmöglichkeiten ohne Abitur informieren.

Das Studienmodell der AKAD bietet Studierenden hohe zeitliche Flexibilität. Statt verpflichtender Präsenzveranstaltungen setzt AKAD auf Online-Seminare. Prüfungen können die Studierenden an 33 bundesweiten Prüfungszentren ablegen, sodass Urlaubstage nicht für die An- und Abreise zu Prüfungen geopfert werden müssen. Eine Verlängerung oder zeitweise Unterbrechung des Studiums ist möglich.

Wer: AKAD University
Wann: 30. Juni 2015, 10-17 Uhr
Wo: c/o Berlitz, Kaiserstraße 215, 76133 Karlsruhe
Für wen: Berufstätige, die parallel zum Job eine Weiterbildung oder ein Fernstudium absolvieren wollen

Hinweise zur Teilnahme:
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter der gebührenfreien Hotline 0800 / 22 55 888, per E-Mail (beratung@akad.de) oder im Internet unter www.akad.de/veranstaltungen. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos.

Termin:

30.06.2015 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

c/o Berlitz, Kaiserstraße 215
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

25.06.2015

Absender:

Sandra Lauer

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51332


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).