idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.07.2015 - 03.07.2015 | Berlin

Alice Salomon Poetik Vorlesung 2015 mit Volker Ludwig

Unter dem Titel "Leben – Schreiben – Eingreifen - Gespräche mit Volker Ludwig, Träger des Alice Salomon Poetik Preises 2015" wird Volker Ludwig, Gründer und langjähriger Leiter des GRIPS Theaters, im Dialog mit anderen die vielfältigen Aspekte seines Schaffens beleuchten.

Volker Ludwig, Gründer und langjähriger Leiter des GRIPS Theaters, wird im Dialog mit anderen die vielfältigen Aspekte seines Schaffens beleuchten: Prof. Dr. Gerd Koch, ehemaliger Studiengangsleiter des Studiengangs „Biografisches und Kreatives Schreiben“ der ASH Berlin, wird das Gespräch über Schreiben, kollektive Kreativität und Eigensinn, Theaterarbeit, Geschäftsführung, genreübergreifende Arbeitsfelder und interdisziplinäre Zusammenarbeit eröffnen. Anschließend werden Angehörige und Freunde der ASH Berlin über ihre Begegnungen mit Volker Ludwig und dessen Einflüsse auf ihre künstlerische und soziale Arbeit diskutieren. Musiker/-innen des GRIPS Theaters stellen außerdem ausgewählte Lieder aus Volker Ludwigs Werk vor.

Nachdem Volker Ludwig mehrfach für sein Engagement für das GRIPS Theater ausgezeichnet worden war, würdigt der Alice Salomon Poetik Preis erstmalig explizit sein schriftstellerisches Werk. Dieses umfasst nicht nur zahlreiche Stücke für Kinder, sondern auch politisches Kabarett und zahlreiche Lieder und Chansons, die immer starke, zeitlose Botschaften transportieren.

Vor der Veranstaltung steht Volker Ludwig für Interviews gerne zur Verfügung. Interviewanfragen per Mail unter: presse@ash-berlin.eu

Über Volker Ludwig

Der Schriftsteller verfasste zahlreiche Stücke und Lieder für Theater, Kabarett, Fernsehen und Rundfunk. Als Erfinder, Gründer und langjähriger Leiter des GRIPS Theaters legte er den Grundstein für ein modernes Kinder- und Jugendtheater. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen „Die schönste Zeit im Leben“, „Ab heute heißt du Sara“ und der Welterfolg „Linie 1“. Volker Ludwig wurde 2015 mit dem Alice Salomon Poetik Preis ausgezeichnet.


Über den Alice Salomon Poetik Preis
Die Alice Salomon Hochschule Berlin zeichnet mit dem Alice Salomon Poetik Preis Künstlerinnen und Künstler aus, die durch ihre besondere Formensprache und Vielfalt zur Weiterentwicklung der literarischen, visuellen sowie akustischen Künste beitragen und dabei immer interdisziplinär arbeiten und wirken. Die Berliner Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit sowie Erziehung und Bildung im Kindesalter führte 2007 den Masterstudiengang „Biografisches und Kreatives Schreiben“ ein – im Zuge dessen wurde der Alice Salomon Poetik Preis erstmalig vergeben. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Franz Hohler, Rebecca Horn, Valeri Scherstjanoi, Eugen Gomringer, Emine Sevgi Özdamar und Andreas Steinhöfel.

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme an der Poetik Preis Vorlesung ist kostenlos.

Termin:

03.07.2015 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Alice-Salomon-Platz 5
Audimax, 1. OG
12627 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Musik / Theater

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

29.06.2015

Absender:

Sandra Teuffel

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51349


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).