idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.07.2015 - 16.07.2015 | Ulm

Günther Oettinger besucht Uni Ulm

Günther Oettinger, EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, besucht die Universität Ulm und informiert sich über Quantenforschung.

Im Mittelpunkt des Besuchs steht das „Center for Integrated Quantum Science and Technology“ (IQST). In diesem Zusammenschluss der Universitäten Ulm und Stuttgart sowie des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung (Stuttgart) forschen Physiker, Chemiker, Mathematiker und Ingenieure gemeinsam im Bereich Quantenwissenschaften. Fernziele sind der superschnelle Quantencomputer, sicheres Quanten-Internet und besonders leistungsfähige Sensoren.
Zum Auftakt des Besuchs stellt Professor Tilman Pfau, IQST-Sprecher und Leiter des 5. Physikalischen Instituts der Universität Stuttgart, das Zentrum vor.

Nach einer Rede Oettingers steht eine Laborbesichtigung im Institut für Quantenoptik rund um neuartige Sensoren auf dem Programm. Institutsleiter und IQST-Fellow Professor Fedor Jelezko beschäftigt sich mit Farbzentren in künstlich hergestellten Diamanten, in denen sich einzelne Fremdatome speichern und kontrollieren lassen. Eine solche Kontrolle ist für Technologien bedeutsam, die auf Quantenkohärenz beruhen – zum Beispiel für Quantensensoren. Anschließend steht der ehemalige Ministerpräsident Baden-Württembergs für Gespräche bereit. „Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Arbeiten unseres einzigartigen Forschungsverbunds IQST näher kennenzulernen und sich mit hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auszutauschen“, resümiert Professor Calarco, IQST-Sprecher und Experte für Quanten-Computing am Ulmer Institut für komplexe Quantensysteme.

Hinweise zur Teilnahme:
Medienvertreter sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Um eine Anmeldung unter pressestelle@uni-ulm.de (Tel.: 0731/50-22021) wird gebeten.
Ab 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit, Interviews zu führen.

Termin:

16.07.2015 10:30 - 11:45

Veranstaltungsort:

Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, N25, Raum 4123
89081 Ulm
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

08.07.2015

Absender:

Martina Fischer

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51421


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).