idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.09.2015 - 07.09.2015 | Hamburg

Podiumsdiskussion: Erreger unter Superlupen - Aufbruch in unsichtbare Welten

Krankheitserreger sind beeindruckende Verwandlungskünstler und unfassbar klein. Gleichzeitig sind sie eine große Bedrohung für unsere Gesundheit: AIDS, Tuberkulose, Ebola – sie sind Verursacher. Ständig fordern die Mikroben uns aufs Neue heraus. Wie sehen sie aus? Wie passen sie sich an neue Umgebungen an? Wie tricksen sie unsere Zellen aus? Welche neuen Wege gibt es, die natürliche Abwehr des Menschen zu unterstützen, zu verbessern?

Podiumsdiskussion

EBOLA, MERS, EHEC – wie Krankheitserreger unsere Welt verändern und was
wir dagegen tun können.

Montag, 7. September 2015

19.00–21.00 Uhr

Lichthof im Altbau der Staats-und Universitätsbibliothek Hamburg
Edmund-Siemers-Allee / Ecke Grindelallee, 20146 Hamburg

Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten unter: www.cssb-hamburg.de/erreger

Grußwort:
Professor Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Edwin J. Kreuzer (Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg)

Podium:
Professorin Dr. Marylyn Addo (Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), Leitung Sektion Tropenmedizin, Bernhard-Nocht-Klinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)),

Professor Dr. Rudi Balling (Direktor des „Luxembourg Centre for Systems Biomedicine“),

Professor Dr. Kay Grünewald (University of Oxford, Zentrum für Strukturelle Systembiologie (CSSB), Heinrich-Pette-Institut, Universität Hamburg),

Dr. Dr. h. c. Matthias Wilmanns (Gründungsdirektor des Zentrums für Strukturelle Systembiologie (CSSB), Leiter der Außenstelle Hamburg des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL))

Moderation:
Angela Grosse (Freie Wissenschaftsjournalistin)

Im Anschluss an die eineinhalbstündige Diskussion besteht die Möglichkeit, sich
bei Gesprächen mit der Expertin und den Experten noch vertieft auszutauschen.

CSSB:
Infektionsbiologie steht im Mittelpunkt der Arbeit des neuen interdisziplinären Zentrum für Strukturelle Systembiologie, kurz CSSB, auf dem Campus von DESY in Hamburg-Bahrenfeld. Es wird insbesondere bildgebende Verfahren nutzen, um beispielsweise Wechselwirkungen menschlicher Zellen mit Mikroben zu verstehen und die Wege von Infektionen nachzuvollziehen. Drei Universitäten und sechs Forschungseinrichtungen arbeiten an diesen Fragen im CSSB zusammen. Sie werden sich damit dem internationalen Wettbewerb stellen und ihr Ziel ist, zu den besten in der Welt zu gehören. Das CSSB ist eine Kooperation ohne Rechtspersönlichkeit. Alle Partner handeln ausschließlich in eigenem Namen und auf eigene Verantwortung.
www.cssb-hamburg.de

Akademie der Wissenschaften in Hamburg:
Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen aus dem norddeutschen Raum an. Sie trägt dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Institutionen zu intensivieren. Sie fördert Forschungen zu gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen und wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und macht es sich zur besonderen Aufgabe, Impulse für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu setzen. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert von der Freien und Hansestadt Hamburg. Präsident der Akademie ist Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Edwin J. Kreuzer. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist Mitglied in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
www.awhamburg.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

07.09.2015 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Lichthof im Altbau der Staats-und Universitätsbibliothek Hamburg
Edmund-Siemers-Allee / Ecke Grindelallee
20146 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Medizin

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

20.07.2015

Absender:

Dr. Franziska Ahnert

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51482

Anhang
attachment icon Download Einladung Podiumsdiskussion

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).