idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.08.2015 - 19.08.2015 | Hamburg

Chantal Mouffe: "Which Future for Democracy in a Post-political Age?"

Schluss mit Konsens. In ihrem Vortrag im Rahmen der Bucerius Summer School on Global Governance 2015 sieht Chantal Mouffe (Professorin für Politische Theorie, University of Westminster, London) die Zukunft der Demokratie.

Chantal Mouffe gehört zu den wichtigsten Vordenkerinnen der Linken und zu den bedeutendsten Demokratie-Theoretikerinnen der Gegenwart. Die Professorin für Politische Theorie, die am Centre for the Study of Democracy an der Westminster Universität in London lehrt und Mitglied am renommierten Collège International de Philosophie in Paris ist, hat in Büchern wie ÜBER DAS POLITISCHE oder AGONISTIK (Suhrkamp Verlag) eine Alternative zu gängigen Modellen der Demokratie-Theorie skizziert. Statt für den Konsens, der zu einem Verwischen der Lager im postdemokratischen Zeitalter führt, plädiert sie für einen politischen Agonismus, in dessen Zentrum die Auseinandersetzung sich gegenseitig anerkennender Gegner steht – und zwar auf nationaler, europäischer und globaler Ebene. Mouffes Vortrag findet im Rahmen der Bucerius Summer School on Global Governance der ZEIT-Stiftung statt, bei der in den vergangenen Jahren bereits Persönlichkeiten wie Valéry Giscard d’Estaing, Rahul Gandhi und Frank-Walter Steinmeier sprachen.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei.
Anmeldung unter: tickets@kampnagel.de

Termin:

19.08.2015 ab 18:00

Veranstaltungsort:

Kampnagel, K6, Jarrestraße 20
Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Politik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

24.07.2015

Absender:

Kirsten Drees

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51519


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).