idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.08.2015 - 01.08.2015 | Berlin-Kreuzberg

Infoveranstaltung zu Journalistik, Design, Medienmanagement und -psychologie

Unsere Studienberatung informiert und berät Sie über Studieninhalte und berufliche Perspektiven der Bachelor- und Masterstudiengänge in Journalistik, Mediendesign, Medienmanagement und Medien- und Werbepsycholgie. Hierbei gibt es die Möglichkeit, persönlich Fragen zur Bewerbung, Zulassung, Finanzierung und Förderung zu klären. Nach der Infoveranstaltung sehen Sie den Campus sowie unsere technisch bestens ausgestatteten Arbeitsräume.

Wer Journalist, Designer, Medienmanager oder Medien- und Werbepsychologe werden will und ein praxisbezogenes Studium sucht, kann sich an der Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences, in Berlin umfassend über einen Studienplatz und ein Stipendium in Medienmanagement, Journalistik, Medien- und Kommunikationsdesign, Management, Medien- und Werbepsychologie informieren. Eine Besonderheit des Bachelorstudiums an der Hochschule Macromedia in Berlin ist das fest in den Studienablaufplan integrierte Auslandssemester sowie das sechsmonatige Praxissemester. Alle Studiengänge sind durch die Agentur FIBAA akkreditiert und staatlich anerkannt. Beim internationalen CHE-Hochschulranking für den Bereich Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Journalistik wird die Hochschule Macromedia mehrfach in der Spitzengruppe gelistet. Die Studienberatung nimmt Bewerbungen noch bis zum 15.08.2015 entgegen.

Freie Plätze gibt es auch noch im sogenannten Pre-Semester der Masterprogramme der Hochschule Macromedia. Dieses auf 30 ECTS ausgelegte Semester ist für solche Bachelorabsolventen Pflicht, deren BA-Abschluss auf 180 ECTS basiert. Bis zum Start des Masterstudiums im Sommersemester 2016 können die Studierenden die 210 ECTS vervollständigen, die für die Aufnahme eines Masterstudiums erforderlich sind. Die Hochschule Macromedia bietet non-konsekutive Masterprogramme in den Fächern Medien- und Kommunikationsmanagement, Designmanagement und Journalistik an. Die Programme werden wahlweise auf Deutsch oder Englisch gelehrt. Über 50 Prozent des Masterstudiums an der Hochschule Macromedia dienen der Spezialisierung. Die Themenschwerpunkte können je nach Karrierezielen der Studierenden individuell gestaltet werden. Die Studierenden profitieren dabei vom Branchen-Know-how und dem engen Coaching der Macromedia-Professorinnen und Professoren.

Sie können gerne noch jemanden mitbringen, z. B. Ihre Eltern oder Freunde sind ebenfalls herzlich willkommen.

Sollten Sie Interesse haben, dann freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl begrenzt. Melden Sie sich rechtzeitig über das Anmeldeformular an. Wir freuen uns auf Sie!

Nils Hansen
(Leiter Studienberatung Macromedia Berlin)
Email: n.hansen@macromedia.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung richtet sich an Interessenten in englisch- oder deutschsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge der Studiengänge Journalistik, Medienmanagement, Mediendesign sowie Medien- und Werbepsychologie.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich rechtzeitig über das Anmeldeformular an: http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/standorte/campus-berlin/anmel...

Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn Linie U6 oder die U7 bis Haltestelle Mehringdamm sowie Bus M19

Termin:

01.08.2015 11:00 - 13:00

Anmeldeschluss:

01.08.2015

Veranstaltungsort:

Hochschule Macromedia Berlin
Studienberatung Nils Hansen
M33 Höfe | Mehringdamm 33 | 1. Stock
10961 Berlin Kreuzberg
10961 Berlin-Kreuzberg
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

30.07.2015

Absender:

Prof. Dr. Brigitte Kleinselbeck

Abteilung:

Terminredaktion Berlin

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51544


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).