idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.09.2015 - 18.09.2015 | Berlin

Spielen, Trinken, Feiern – Sichere Städte und städtische Vielfalt: Wie passt das zusammen?

Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus Ordnungs- und Sozialverwaltung,
Jugend-, Stadtentwicklungs- und Stadtplanungsämtern, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, Polizei, Einzelhandelsverbänden, Industrie- und Handelskammern
sowie für Ratsmitglieder

Städte sind Lebens-, Arbeits- und Freizeitorte. Sie müssen unterschiedlichste Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger erfüllen. Nicht zuletzt wegen ihrer urbanen Vielfalt sind sie für Bürgerinnen und Bürger attraktiv. Diese Vielfalt kann aber auch mit Konflikten und Störungen verbunden sein. Das Seminar greift aktuelle Fragen der Sicherheit und Ordnung im Kontext der Diskussion um den Erhalt städtischer Vielfalt auf.
Sicherheit ist ein Teil der Lebensqualität von Städten und damit auch ein wichtiger Bestandteil der Stadtentwicklung. Ob als Maßstab der Qualität des Lebensraumes „Stadt“, als Standortfaktor bei der Ansiedlung von Unternehmen oder als Kriterium für die touristische Attraktivität von Städten: Sicherheit spielt immer eine Rolle. Stadtgestaltung und soziale Stadtentwicklung können die Sicherheit und deren subjektive Wahrnehmung beeinflussen. Dabei sind Sicherheit und Ordnung in der Stadt und der oft fließende Übergang zwischen beiden kontrovers diskutierte Themen. Im Seminar werden u.a. folgende Themen behandelt:
■ Welche präventiven Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Nutzungsansprüchen gibt es, um Störungen zu begrenzen und städtische Vielfalt zu ermöglichen?
■ Welche Herausforderungen sind mit der „Eventkultur“ in den Städten verbunden?
■ Welche Ansätze zur Reglementierung des Alkoholkonsums im öffentlichen Raum gibt es?
■ Wie gehen Städte mit dem vorhandenen Bestand an Spielhallen um?
■ Welche Möglichkeiten der Stadtgestaltung können die Sicherheit in Städten positiv beeinflussen?
■ Wie kann ein kommunales Risikomanagement aussehen?
Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zur Sicherheit und Ordnung in unterschiedlichen Räumen
in der Stadt sollen im Seminar zusammengeführt werden. In einem World-Café besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zwischen den Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmern. In einer Exkursion werden Praxisbeispiele und Methoden vorgestellt.

Hinweise zur Teilnahme:
Gebühr:
Für Mitarbeiter/innen aus den Stadtverwaltungen, städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
■ 255,– Euro für Teilnehmer/innen aus Difu-Zuwenderstädten
■ 385,– Euro für Teilnehmer/innen aus den Bereichen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und Deutschen Landkreistages, NGOs.
Für alle übrigen Teilnehmer/innen gilt ein Preis von 495,– Euro.

Termin:

17.09.2015 ab 11:00 - 18.09.2015 16:00

Anmeldeschluss:

03.09.2015

Veranstaltungsort:

Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstr. 14/15
10969 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

07.08.2015

Absender:

Sylvia Koenig

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51598

Anhang
attachment icon Seminarprogramm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).