idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.09.2015 - 09.09.2015 | Berlin

“Cancer immunotherapy by PD-1 blockade”

Vortrag von Professor Dr. Tasuku Honjo (Kyoto Universität)

Die Leibniz-Gemeinschaft , das Berliner Institut für Gesundheitsforschung, die Stiftung Charité und die Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina laden gemeinsam zum Vortrag von Professor Tasuku Honjo von der Universität Kyoto am 9. September in Berlin ein.

Thema: “Cancer immunotherapy by PD-1 blockade”

Tasuku Honjo wurde 2012 für seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der molekularen Immunologie und Medizin mit dem renommierten Robert-Koch-Preis geehrt. Die japanische Regierung hat ihm 2012 den „Order of Culture“ verliehen. Zu seinen weiteren internationalen Auszeichnungen gehören der Tang Award im Jahr 2014 (Biopharmaceutical Science Award) sowie der William B. Coley Award. Derzeit ist er Professor am Lehrstuhl für Immunologie und Genommedizin und Chairman of the Board of Directors der Shizuoka Prefectural University Corporation.

Im Anschluss gibt es bei einem Empfang Gelegenheit zum Austausch.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an veranstaltungen@leibniz-gemeinschaft.de oder per Fax an 030-20604928.

Termin:

09.09.2015 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Haus der Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

13.08.2015

Absender:

Christoph Herbort-von Loeper M.A.

Abteilung:

Pressestelle Berlin

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51644

Anhang
attachment icon Informationen zum Vortrag “Cancer immunotherapy by PD-1 blockade” von Professor Dr. Tasuku Honjo

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).