idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.09.2015 - 10.09.2015 | Heidelberg

Ethik in Games - kein Widerspruch in sich!

Podiumsdiskussion „Ethische Spiele“ in der SRH Hochschule Heidelberg (Ludwig-Guttmann-Str. 6), Referenten: Branchenveteran Wolfgang Walk, Autor Falko Löffler, Narrative Designer Hans-Jörg Knabel sowie Games-Entwickler Johannes Roth

Der Bildschirm färbt sich rot, Soldaten, Aliens und Fantasy-Wesen metzeln sich auf virtuellen Schlachtfeldern gegenseitig nieder. Auch auf der kürzlich zu Ende gegangenen »gamescom«, der weltweit größten Messe für interaktive Unterhaltungselektronik, haben einige Neuerscheinungen wieder die Gemüter erhitzt. Am 10. September 2015 widmet sich eine Podiumsdiskussion an der SRH Hochschule Heidelberg dem Thema „Ethische Spiele“.

Ethisch-moralische Aspekte in Computer- und Videospielen taugen gerne als schlagzeilenträchtige Aufmacher in den Medien. Leider vermischen sich in der lebhaften Diskussion oftmals unreflektierte Alltagsmeinungen mit sperrigen wissenschaftlichen Abhandlungen, sodass noch immer Verwirrung in diesem Themenkomplex vorherrscht. Dem möchte die Podiumsdiskussion an der SRH Hochschule Heidelberg am 10. September entgegenwirken. Der Branchenveteran Wolfgang Walk, der Autor Falko Löffler, der Narrative Designer Hans-Jörg Knabel sowie der Games-Entwickler Johannes Roth garantieren eine kontroverse Diskussion um die Fragen:

Was bedeutet ethisches Game Design konkret?
Steht es nicht im Widerspruch zur Unterhaltungsforderung der Zielgruppe?
Ist ein Game bereits unethisch, wenn es den Spieler zu unethischen Handlungen auffordert?

Die Podiumsdiskussion findet auf Einladung der SRH Hochschule Heidelberg im Rahmen des Studienschwerpunkts „Game Development“ im Studiengang „Virtuelle Realitäten“ statt. Der Eintritt ist frei und jedermann herzlich dazu eingeladen, der sich für diese spannende und facettenreiche Thematik interessiert; denn angesichts des enormen kommerziellen Erfolg der Spiele-Branche gewinnt die Fragestellung der Vereinbarkeit von Ethik in Games immer mehr an gesellschaftlicher Relevanz.

Termin:
Podiumsdiskussion: „Ethische Spiele“
10. September 2015 von 14-16 Uhr
SRH Hochschule Heidelberg
Science Tower, 11. Etage
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme kostenlos

Termin:

10.09.2015 14:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Science Tower, Ludwig-Guttmann-Str. 6, 11. Etage
69123 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

19.08.2015

Absender:

Janna von Greiffenstern

Abteilung:

Kommunikation und Service

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51669


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).