idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.09.2015 - 22.09.2015 | München

Telefonaktion zu Typ 1 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

Das Expertenteam der bayernweiten Fr1da-Studie gibt interessierten Anrufern zwei Stunden lang Antworten auf alle Fragen zum Thema Typ 1 Diabetes im Kindes- und Jugendalter. Am 22. September zwischen 19 und 21 Uhr informieren und beraten fünf Experten unter der kostenlosen Telefonnummer: 0800 - 44 11 55 4

Typ 1 Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen und betrifft deutschlandweit rund 30.000 junge Menschen. Dabei steigt die Zahl der Neuerkrankungen jährlich um momentan 4,5% an. Insbesondere Kinder unter 5 Jahren erkranken immer häufiger. Dabei bricht Typ 1 Diabetes plötzlich aus und trifft die Betroffenen meist völlig unerwartet: Schließlich haben fast 90 Prozent aller neu erkrankten Kinder keinen Diabetesfall in ihrer Familie.

Das Leben mit Typ 1 Diabetes stellt für die Betroffenen und deren Familienangehörige eine lebenslange Herausforderung dar. Auch wenn heute ein normales Leben mit der Stoffwechselerkrankung möglich ist, so stellt die Blutzuckereinstellung von Kindern und Jugendlichen alle Beteiligten oftmals vor Probleme. Wachstumsschübe, Hormonschwankungen während der Pubertät, mehr oder weniger Sport, Essen außerhalb des Elternhauses oder auch schon eine längere Reise können zu Schwankungen des Blutzuckers führen.

Im Laufe der Zeit entstehen häufig Fragen, wie: „Mein Kind gerät nachts immer wieder in den Unterzucker – was können wir tun?“, „Was sollte ich bei der Ernährung meines Kindes beachten?“, „Ich selbst habe Typ 1 Diabetes. Wie hoch ist das Risiko für meine Kinder, ebenfalls daran zu erkranken?“ oder auch „Was kann ich tun, um mögliche Folgeerkrankungen meines Kindes zu verhindern?“ und „Was können wir tun, wenn uns alles über den Kopf wächst?“. Manche Eltern möchten vielleicht auch einfach nur mehr über die Erkrankung und ihre ersten Warnzeichen erfahren, um im Falle des Falles frühzeitig reagieren zu können.

Hierzu haben interessierte Anrufer nun anlässlich einer bayernweiten Telefonaktion die Gelegenheit: Am 22. September zwischen 19 und 21 Uhr informieren und beraten fünf Experten der Fr1da-Studie zu allen Fragen rund um Typ 1 Diabetes. Die Fr1da-Studie ist ein bayernweites Typ 1 Diabetes-Früherkennungsprogramm, an dem alle Kinder zwischen 2 und 5 Jahren in Bayern noch bis Ende des Jahres kostenlos teilnehmen können.
Menschen mit Diabetes, Angehörige oder auch einfach nur an dem Thema interessierte Anrufer erhalten neben Antworten auf Fragen rund um Früherkennung, Therapie und Folgen des Typ 1 Diabetes auch Tipps und Empfehlungen zum Umgang mit Diabetes in der Pubertät und anderen psychologischen Themen. Daneben können sich die Betroffenen auch über Fortschritte in der Typ 1 Diabetesforschung und zu aktuellen Präventionsstudien informieren.

Unsere Experten

Dr. med. Désirée Dunstheimer, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Diabetologin DDG, leitende Oberärztin am Klinikum Augsburg

Dr. med. Ilse Engelsberger, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Leiterin der pädiatrischen Diabetesambulanz, Oberärztin an der Kinderklinik München Schwabing

Dr. med. Reinhard Koch, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Diabetologe DDG, leitender Oberarzt am Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt

Prof. Dr. rer. nat. Karin Lange, Diplom-Psychologin, Fachpsychologin Diabetes DDG, Leiterin der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie an der Medizinischen Hochschule Hannover

Dr. med. Horst Seithe, Facharzt für Kinder-und Jugendmedizin, Diabetologie, Allergologie - Leiter der Diabetes-Ambulanz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene am Klinikum Nürnberg Süd

Wann? 22. September, 19 – 21 Uhr

Telefonnummer 0800 - 44 11 55 4

Weitere Informationen www.fr1da-studie.de

Hintergrund:
Die Fr1da-Studie ist ein weltweit einmaliges Projekt zur Früherkennung von Typ 1 Diabetes. Im Rahmen der U-Untersuchungen beim Kinderarzt (U7, U7a, U8, U9), aber auch bei jedem anderen Kinderarzttermin, können alle in Bayern lebenden Eltern ihre Kinder im Alter zwischen 2 und 5 Jahren kostenlos auf ein Frühstadium des Typ 1 Diabetes untersuchen lassen. Der Test wird anhand weniger, aus dem Finger entnommener Blutstropfen durchgeführt. Die Fr1da-Studie wird vom Helmholtz Zentrum München in Kooperation mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V., Landesverband Bayern und PaedNetz® Bayern und der Technischen Universität München sowie dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege durchgeführt. Schirmherrin des Projekts ist die bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Melanie Huml, MdL.

Das Helmholtz Zentrum München verfolgt als Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus und Lungenerkrankungen zu entwickeln. Dafür untersucht es das Zusammenwirken von Genetik, Umweltfaktoren und Lebensstil. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 2.300 Mitarbeiter und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der 18 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit rund 37.000 Beschäftigten angehören. Das Helmholtz Zentrum München ist Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung e.V.

Das Institut für Diabetesforschung (IDF) befasst sich mit der Entstehung und Prävention von Typ 1 Diabetes und Typ 2 Diabetes als Spätfolge eines Gestationsdiabetes. Ein vorrangiges Projekt ist die Entwicklung einer Insulin-Impfung gegen Typ 1 Diabetes. In groß angelegten Langzeitstudien untersucht das IDF den Zusammenhang von Genen, Umweltfaktoren und Immunsystem für die Pathogenese von Typ 1 Diabetes. Mit den Daten der Geburtskohorte BABYDIAB, die 1989 als weltweit erste prospektive Diabetes-Geburtskohorte etabliert wurde, konnten Risikogene sowie Antikörperprofile identifiziert werden. Diese lassen Vorhersagen über Entwicklung und Ausbruch von Typ 1 Diabetes zu und werden die Klassifizierung und den Diagnosezeitpunkt verändern. Das IDF ist Teil des Helmholtz Diabetes Center (HDC).

Ansprechpartner am Institut für Diabetesforschung:
Cordula Falk, Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Institut für Diabetesforschung – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Neuherberg - Tel. +49 89 3187 3157- E-Mail: cordula.falk@helmholtz-muenchen.de

Ansprechpartner für die Medien:
Abteilung Kommunikation, Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Neuherberg - Tel. +49 89 3187 2238 - Fax: +49 89 3187 3324 - E-Mail: presse@helmholtz-muenchen.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

22.09.2015 19:00 - 21:00

Anmeldeschluss:

22.09.2015

Veranstaltungsort:

0800 - 44 11 55 4
München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

08.09.2015

Absender:

Cordula Falk

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51855

Anhang
attachment icon Fr1da-Telefonaktion_Informationsflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).