idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.09.2015 - 18.09.2015 | Saarbrücken

200 Jahre Wiener Kongress – Modellhaftes und Zeitgebundenes einer Nachkriegsordnung

Zu dem öffentlichen Vortrag „200 Jahre Wiener Kongress – Modellhaftes und Zeitgebundenes einer Nachkriegsordnung“ laden die Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V. und das Historische Institut der Saar-Universität ein. Der Vortrag von Prof. Reiner Marcowitz von der Université de Lorraine in Metz findet am Freitag, 18. September, um 19.15 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Landesamt für Zentrale Dienste (LZD), Sitzungssaal (Hardenbergstr. 6, 66119 Saarbrücken).

Der Wiener Kongress erfreut sich momentan nicht nur dank seines 200. Jubiläums in der Geschichtswissenschaft und bei einer historisch-politisch interessierten Öffentlichkeit eines besonderen Interesses. Dies erklärt sich unter anderem daraus, dass er – anders als vorhergehende große und erfolgreiche (Friedens-)Kongresse – in mehrfacher Hinsicht modern wirkt und uns damit näher erscheint. Indes stellt sich vor dem Hintergrund der aktuellen Global- und Regionalkonflikte die Frage, welche Aspekte des Wiener Kongresses tatsächlich noch relevant sind und ob sie womöglich sogar ein Modell für die internationale Politik der Gegenwart sein können.

Dr. Reiner Marcowitz ist Professor für Deutschlandstudien an der Université de Lorraine in Metz, Direktor des Centre d'études germaniques interculturelles de Lorraine (CEGIL) und Direktor des Centre franco-allemand de Lorraine (CFALOR). Seine Forschungsschwerpunkte sind: Internationale Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert; Französische Geschichte und deutsch-französische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert; Deutsche Geschichte seit 1945.

Link zur Einladung:
http://www.uni-saarland.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/Presse/PDF/2015/2015-09/Einladung_Marcowitz.pdf

Kontakt:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte e. V.
Dudweilerstr. 1, 66133 Saarbrücken,
Tel.: 0681 501-1938
E-Mail: kommission@landesarchiv.saarland.de
www.kommission.saarland.de

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei

Termin:

18.09.2015 19:15 - 21:00

Veranstaltungsort:

Landesamt für Zentrale Dienste (LZD), Hardenbergstr. 6, Sitzungssaal
66119 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Politik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

09.09.2015

Absender:

Gerhild Sieber

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51860


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).