idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



22.09.2015 - 22.09.2015 | Langen

Ebola und andere neuartige Infektionen – ein unterschätztes Risiko

Auf Einladung des Biologischen Vereins am Paul-Ehrlich-Institut gibt Dr. Vernoika von Messling in einem Vortrag einen Überblick über den Verlauf der Ebola Epidemie und eine Perspektive für zukünftige Ausbrüche anderer neuartiger Erreger.
Der Vortrag richtet sich insbesondere an interessierte Laien.

Die Ebola Epidemie hat uns vor Augen geführt, wie dramatisch Seuchenausbrüche auch heute noch ablaufen können. Obwohl es keine zugelassenen Impfstoffe oder Medikamente gab, standen aufgrund langjähriger internationaler Forschungsaktivitäten mehrere vielversprechende Kandidaten zur Verfügung. Durch eine enge Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, Pharmaindustrie und Politik wurde eine Erprobung dieser Kandidaten während des Ausbruchs ermöglicht. Die dabei gesammelten Erfahrungen geben wichtige Anhaltspunkte für die Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung anderer Erreger. Der Vortrag gibt einen Überblick über den Verlauf der Ebola Epidemie und eine Perspektive für zukünftige Ausbrüche anderer neuartiger Erreger.

Hinweise zur Teilnahme:
Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzliche eingeladen.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

22.09.2015 16:00 - 17:30

Veranstaltungsort:

Hörsaal des Paul-Ehrlich-Instituts
Paul-Ehrlich-Straße 51-59
63225 Langen
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

13.09.2015

Absender:

Dr. Susanne Stöcker

Abteilung:

Presse, Informationen

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51918


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).