idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.10.2015 - 12.10.2015 | Berlin-Kreuzberg

Photonik Science Slam im Jahr des Lichts

Ins richtige Licht gerückt: Der Photonik Science Slam zum Festival of Lights Berlin im Rahmen des #MakeLightLab am 12. Oktober 2015.

Licht ist alles: Als schnellste uns bekannte Einheit saust es mit knapp 300.000 Kilometern pro Sekunde durch den Weltraum, als Welle und Teilchen zugleich gibt es den Quantenphysikern noch immer Rätsel auf, dient Wissenschaftlern als Tool für präzise physikalische Messungen oder biologische Analysen, überträgt gigantische Datenmengen unserer modernen Kommunikationsgesellschaft um den gesamten Globus und ist als Multifunktions-Werkzeug in Form von Laser, Sensor und Co. aus unserer heutigen Hightech-Industrie nicht mehr wegzudenken. Die Erkenntnis: Ohne Licht keine Erkenntnis.

Keine Frage also, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft am 12. Oktober im Lido in Berlin den „Photonik Science Slam“ zum diesjährigen Festival of Lights in Berlin veranstaltet. Wie bei einem Science Slam üblich stellen dabei Wissenschaftler, Doktoranden und Studierende ihre Forschungsthemen in Form von unterhaltsamen und informativen Kurzvorträgen dar.

Am 12. Oktober sorgen sechs Slammer im Lido in Berlin-Kreuzberg mit ihren zündenden Ideen dafür, dass wirklich jedem ein Licht aufgeht. Am Ende entscheidet das Publikum, wer am besten und unterhaltsamsten erklärt hat und kürt den Gewinner. Kleines Extra: Wer an diesem Abend sein Outfit mit witzigen Accessoires zum Leuchten bringt (was brennt, raucht und qualmt darf leider nicht mit rein), wird mit einem Euro Rabatt an der Abendkasse auf die Eintrittskarte belohnt.

Der gemeinsame Photonik Science Slam des Bundesforschungsministeriums mit der Max-Planck-Gesellschaft ergänzt dabei als weitere Veranstaltung das 9-Tägige Programm des #MakeLigtLab, ein kreatives Lichtlabor, welches während des Festivals of Light in den Räume des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stattfindet. Vom 10. bis zum 18. Oktober 2015 verwandelt sich dann das Bundesforschungsministerium am Kapelle-Ufer 1 in einen Schauplatz für jede Menge Mitmachaktionen, Veranstaltungen, Workshops und natürlich Hightech-Do it Yourself-Projekten mit Licht.

Die Eckdaten

Photonik Science Slam (im Jahr des Lichts)
Moderation: André Lampe
Beginn: 20:30 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)

Eintritt Abendkasse: 8 €, ermäßigt 6 € (mit leuchtender Kleidung/leuchtenden Accessoires zusätzlich 1 € Rabatt auf die Eintrittskarte)
Preise Vorverkauf: 8,68 Euro, ermäßigt 6,51 Euro

Tickets im VVK erhältlich unter www.scienceslam.de/science-slam-im-jahr-des-lichts.html

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.10.2015 ab 20:30

Veranstaltungsort:

Lido Berlin
Cuvrystraße 7
10997 Berlin-Kreuzberg
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Physik / Astronomie

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

29.09.2015

Absender:

Daniela Metz

Abteilung:

Laser- und Optikforschung

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52076


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).