idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.11.2015 - 12.11.2015 | Greifswald

Familien-Universität Greifswald: Die RNA-Welt. Vom Ursprung der biologischen Evolution

Prof. Dr. Sabine Müller, Institut für Biochemie, Universität Greifswald: "Die RNA-Welt. Vom Ursprung der biologischen Evolution"

Abstract: Was ist Leben? Diese ebenso philosophische wie biologische Frage hat weder eine einfache noch eine einheitliche Antwort. Eine auf streng molekulare Aspekte reduzierte Definition sieht in der Replikation von informationstragenden Molekülen mit Hilfe von Helfermolekülen (Katalysatoren) ein minimales Attribut des Lebens. Die RNA-Welt-Hypothese postuliert, dass in einer frühen Phase der (biologischen) Evolution die beiden Funktionen Informationsspeicherung und Katalyse in nur einem Makromolekül, RNA, vereinigt waren. Demnach könnte eine RNA-Welt den Übergang von chemischer Evolution (Entstehung erster organischer Moleküle aus organischen Verbindungen) zu biologischer Evolution kennzeichnen. Proteine und DNA würden viel später im Evolutionsgeschehen auftauchen und dürften ihre Durchsetzung der Tatsache verdanken, dass sie für ihre in der modernen Biochemie zu erfüllende Spezialaufgabe jeweils besser angepasst sind als RNA. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Experimente der RNA-Welt-Hypothese zu allgemeiner Anerkennung verholfen, gleichwohl bleiben noch viele Fragen offen. Was also wissen wir, oder besser glauben wir zu wissen, über den Ursprung des Lebens, und welche Stellung hat die RNA-Welt innerhalb dieser Problematik?

Wir laden Sie ein: erleben Sie Forschung hautnah! Die Familien-Universität vermittelt nicht nur Wissen, sondern macht auch einen Blick hinter die Türen möglich. Die Familien-Universität mit populärwissenschaftlichen Vorlesungen wird gemeinsam organisiert vom Mehrgenerationenhaus Greifswald-Bürgerhafen und der Universität Greifswald. Wissen lockt Jung und Alt, den Großvater mit der Enkeltochter, Abiturienten mit ihren Eltern, neugierige Studierende und Mitarbeitende der Universität. Die Vorlesungen sind geeignet für Schülerinnen und Schüler ab zehn Jahren.

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen
http://www.familienuni.wissen-lockt.de

Ansprechpartner

Universität Greifswald
Franziska Vopel, Presse- und Informationsstelle
Domstraße 11, Eingang 1, 17489 Greifswald
Telefon 03834 86-1144
franziska.vopel@uni-greifswald.de

Bürgerhafen Greifswald
Dr. Monika Meyer-Klette
Martin-Luther-Straße 10, 17489 Greifswald
Telefon 03834 7775611
monika.meyer-klette@pommerscher-diakonieverein.de

Termin:

12.11.2015 16:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Hörsaal der Biochemie
Felix-Hausdorff-Straße 4
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Chemie

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

07.10.2015

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52167

Anhang
attachment icon Programmflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).