Die Gründe hierfür sind vielfältig: sei es, dass die notwendige Soft- und Hardware nicht mehr vorhanden ist, die Wissenschaftler Bedenken gegen eine Weitergabe an Dritte haben oder mit dem Weggang der Wissenschaftler, die die Forschungsdaten generiert haben, auch das Wissen um diese verschwindet. Daher nimmt seit Jahren die Forderung zu, solche Daten zu dokumentieren, zu archivieren und als wesentliche Publikation anzusehen, und für alle frei verfügbar zu machen.
In dieser Veranstaltung soll diskutiert werden, welche Herausforderungen und Probleme grundsätzlich im Umgang mit Forschungsdaten vorhanden sind und wie mit Big Data in der Agrarforschung zukünftig umgegangen werden muss.
- Welche Herausforderungen stehen mit dem Thema Big Data für die Agrarforschung ins Haus?
- Welche Belohnungsmechanismen sind Anreiz für eine Datenbereitstellung?
- Datensammlung, Datenerhebung und Datenstandards, wie sollte sich die DAFA positionieren?
Nach einer Einführung in die Thematik von Klaus Mainzer (TU München / Munich Center for Technology in Society) stellen einige Experten Ihre Einschätzungen und Erfahrungen zum Thema vor:
- Marcus Briesen (Disy Informationssysteme GmbH)
- Martin Kunisch (Kuratorium für Technik und Bauen in der Landwirtschaft e.V.)
- Andreas Bertram (Hochschule Osnabrück / Hochschul-Rektoren-Konferenz)
- Heinz Bernhardt (Agrarsystemtechnik, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, TU München)
- Katharina Helming (Koordination BONARES-Zentrum, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung)
Im Anschluss ist eine gemeinsame Diskussion geplant.
Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Deutsche Agrarforschungsallianz diskutiert in Forschungsstrategischen Fachforen institutionelle Rahmenbedingungen und die Grundlagen für zukünftige Handlungsansätze der Agrarforschung mit jährlich wechselnden Schwerpunkten.
Hinweise zur Teilnahme:
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine zeitnahe Anmeldung.
Termin:
17.11.2015 10:30 - 13:00
Anmeldeschluss:
16.11.2015
Veranstaltungsort:
Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund
Behrenstraße 21/22
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
07.10.2015
Absender:
Thorsten Michaelis
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52181
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).