idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.10.2015 - 12.10.2015 | Berlin

Umweltprobleme der Landwirtschaft: UBA und SRU ziehen gemischte Bilanz der Agrar-Umweltpolitik

Ob Ackerbau oder Viehzucht – welche Umweltprobleme verursacht eigentlich unsere Landwirtschaft? Während es beim Wasser, zum Beispiel durch strengere Zulassungsregeln für Pestizide, schon ganz gut aussieht, wird der Schutz unserer Böden auch zukünftig weitere Anstrengungen erfordern. Zwar wurden auch hier in Deutschland rechtliche Grundlagen geschaffen – Auf EU-Ebene fehlt allerdings bisher eine Bodenrahmenrichtlinie. Nur wenige Mitgliedstaaten haben den Bodenschutz rechtlich geregelt.

Kritischer wird auch die „gute Landluft“ gesehen. Ammoniak gelangt nicht nur mit dem nächsten Regen als Stickstoffdünger in Wälder und Moore – er ist auch ein Vorläufer von gesundheitsschädlichem Feinstaub

Ganz schlecht sieht die Situation beim Arten- und Biotopschutz aus. Der Artenrückgang geht weiter, exemplarisch aufgezeigt am nach wie vor sinkenden Feldvogelindex. Auch die Bundesregierung musste bereits eingestehen, dass ihr formuliertes Ziel, den Abwärtstrend beim Artenschutz bis zum Jahr 2010 zu stoppen und umzukehren, verfehlt wurde. Hauptursache dafür ist die Landwirtschaft. Nunmehr hat man sich das Jahr 2020 als Zeitpunkt für das Erreichen dieses Ziels gesetzt. Ob die gerade beschlossene Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) dafür ausreicht, bleibt äußerst fraglich. Wenn hier die Agrar-Umweltpolitik, insbesondere das Greening, nicht schärfer gestellt wird, ist das Scheitern auch für das Jahr 2020 absehbar.

Mit?

•Frau Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes
•Herr Prof. Wolfgang Haber, Technische Universität München
•Herr Prof. Alois Heißenhuber, Technische Universität München
•Herr Dr. Christian Hey, Generalsekretär des SRU

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.10.2015 10:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55, Raum 4
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Politik, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

09.10.2015

Absender:

Rainer Kintzel

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52214


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).