idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



22.10.2015 - 24.10.2015 | Bozen

Verfügen – Streiten – Schlichten: Aushandlungsprozesse im Spannungsfeld von Geschlecht und Vermögen

Vom 22. bis 24. Oktober befassen sich Historiker in einer internationalen Tagung mit dem Thema des Erbens vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Welche Handlungsspielräume ergaben sich dadurch, wie waren Ausbildung und Erwerbsmöglichkeiten daran geknüpft und welchen Einfluss hatte das Erben auf die soziale Stellung? Das Zentrum für Regionalgeschichte organisiert die Tagung „Verfügen – Streiten – Schlichten“ an der Freien Universität Bozen in Südtirol.

Das Verfügen über materielle Güter – ob Geld, Liegenschaften oder persönliche Habe – bestimmt bis heute ganz wesentlich die Handlungsspielräume von Frauen und Männern. Historisch gesehen war damit nicht nur die persönliche Absicherung eng verknüpft, sondern Vermögen spielte sowohl für Ausbildungs- und damit Erwerbsmöglichkeiten als auch im Aushandeln von Heiratsbedingungen eine wesentliche Rolle und diente als einer der Gradmesser für die soziale Stellung in der Gesellschaft.

Daher kam allen Ressourcentransfers im Kontext von Erbe und Heirat höchste Aufmerksamkeit zu. Konkurrenzen und Interessenskonflikte zwischen Generationen, Geschwistern, Halb- und Stiefgeschwistern, Vormündern sowie zwischen den Geschlechtern wurden mit Verträgen, Testamenten, Bestätigungen und Erklärungen geregelt, die jedoch nicht immer zur Konfliktbeseitigung führten: Testamente wurden angefochten, Vertragsbestimmungen führten zum Streit, weiterreichende Ansprüche wurden eingeklagt. Für das Schlichten von Streitigkeiten standen unterschiedliche Instrumentarien zur Verfügung: Kompromisse, Vergleiche, neue Verträge, Gerichtsurteile und anderes mehr. Manche Streitfälle zogen sich dennoch über Generationen hin.

Der Besitz von materiellen Gütern war nicht gleichbedeutend mit der Verfügungsmöglichkeit über dieses Vermögen. Es konnte etwa trotz Erbe und Heirat in der Elterngeneration gebunden sein und nur Zinsen abwerfen. Darüber hinaus aber unterlagen insbesondere Frauen häufig Zugangsbeschränkungen zu ihrem eigenen Vermögen. Daher kommt der Kategorie Geschlecht in diesen Aushandlungsprozessen eine zentrale Bedeutung zu.

Die Beiträge der Konferenz umfassen die Zeit vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert und führen in die historischen Räume der skandinavischen Länder, Englands und der westlichen Pyrenäen, in die habsburgischen Territorien Österreich unter der Enns und Tirol bis hin zu den Städten Münster, Ingelheim, Augsburg, Trient, Triest und Florenz und umliegende Gebiete. Im Mittelpunkt stehen erb- und ehegüterrechtliche Aushandlungsprozesse vor dem Hintergrund unterschiedlichster Rechtslagen sowie wirtschaftlicher Bedingungen. Die große Bandbreite örtlicher, zeitlicher und sozialer Kontexte ermöglicht vielfältige Vergleiche über die Epochen und Territorien hinweg.

Die Tagung Verfügen – Streiten – Schlichten findet an der Freien Universität Bozen (Universitätsplatz 1) im Hörsaal D1.02 statt: vom 22. bis zum 24. Oktober 2015. Das Zentrum für Regionalgeschichte organisiert die Tagung gemeinsam mit der Vereinigung „Geschichte und Region“, dem Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck und dem Südtiroler Landesarchiv.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

22.10.2015 ab 13:00 - 24.10.2015 17:00

Veranstaltungsort:

Freie Universität Bozen
Universitätsplatz 1
39100 Bozen (Südtirol/Italien)
Hörsaal D1.02
39100 Bozen
Italien

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

12.10.2015

Absender:

Vicky Rabensteiner

Abteilung:

Presse und Veranstaltungsmanagement

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52230

Anhang
attachment icon Bild

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).