idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.11.2015 - 09.11.2015 | Berlin

"Der ländliche Raum: fördern oder fallen lassen?"

im Rahmen der Reihe "Schlagabtausch zur Demografie"

mit Ute Vogt MdB, Mitglied des Leitungsteams „Ländliche Räume“ des SPD-Parteivorstands
Prof. Dipl.-Ing. Philipp Oswalt, Architekt und Publizist, Autor von „Raumpioniere in ländlichen Regionen. Neue Wege der Daseinsvorsorge“
sowie einführender Sachstand zur demografischen Entwicklung und zur Versorgungslage im ländlichen Raum
von Dr. Reiner Klingholz, Direktor Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Moderation: Katja Trippel, GEO

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter: www.berlin-institut.org/schlagabtausch

Termin:

09.11.2015 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Balassi Institut, Collegium Hungaricum Berlin, Dorotheenstraße 12
Berlin
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

13.10.2015

Absender:

Kirsten Drees

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52256


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).