idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.11.2015 - 19.11.2015 | Saarbrücken

Pressekonferenz anlässlich des 39. wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Hochdruckliga e.V.

Hypertonie und Prävention 2015.

Neue Studien zeigen: Der Blutzuckersenker Empagliflozin schützt Diabetiker vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen – doch wie können wir das Medikament für Bluthochdruckpatienten nutzen? Und wenn selbst Tabletten und Lebensstiländerungen nicht mehr ausreichen, um den Bluthochdruck zu senken, hilft häufig nur noch eine interventionelle Therapie – beispielsweise der Eingriff mit einem Kathether zur Dehnung verengter Gefäße. Den aktuellen Stand interventioneller Therapien erläutern Experten bei der Kongress-Pressekonferenz anlässlich des 39. wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Hochdruckliga e.V.® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention. Thema der Pressekonferenz wird außerdem sein, wie sich das neue Präventionsgesetz auf die Behandlung von Bluthochdruckpatienten auswirkt.

Auf der Kongress-Pressekonferenz am 19. November 2015 um 10.45 Uhr in Saarbrücken erläutern Experten zudem Kongresshighlights aus Klinik und Praxis und der aktuellen Hypertonie-Forschung. Außerdem diskutieren sie neue Studienergebnisse, beispielsweise dazu, wie bereits ganz junge Patienten auf ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit einwirken können.

Als Medienvertreter laden wir Sie herzlich ein, die Kongress-Pressekonferenz zu besuchen. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme auf dem Antwortformular. Für Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne auch telefonisch an uns wenden (0711 89 31 457). Weitere Informationen finden Sie auf der Kongresshomepage unter http://www.hypertonie2015.de.

***********************************************************************************************

Themen und Referenten:

Begrüßung und Kongresshighlights: Was erwartet die Besucher des Kongresses?
Prof. Dr. med. Michael Böhm
Kongresspräsident des 39. wissenschaftlichen Kongresses der DHL®; Direktor der Klinik Innere Medizin III - Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes

Wenn Lebensstiländerung und Tabletten nicht ausreichen – Hilft der Griff zum Katheter? Aktueller Stand der interventionellen Behandlung von Bluthochdruck
PD Dr. med. Felix Mahfoud
Stellv. Kongresspräsident des 39. wissenschaftlichen Kongresses der DHL®; Oberarzt an der Klinik Innere Medizin III - Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes

Aktuelle Studie: Blutzuckersenker schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankung – Wie kann der Durchbruch in der Diabetes-Therapie Hypertonikern in der Praxis helfen?
Professor Dr. med. Ulrich Kintscher
Direktor des Center for Cardiovascular Research (CCR), Charité – Universitätsmedizin Berlin

Das Präventionsgesetz ist da – und jetzt? Präventionsgespräche und „Sport auf Rezept“ als Perspektive und Herausforderung für Arzt und Patienten
Professor Dr. med. Hans-Georg Predel
Leiter der Abteilung Präventive und rehabilitative Sport- und Leistungsmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln

Vision 30-50-80 der Deutschen Hochdruckliga e.V.,– Was haben wir bereits erreicht?
Professor Dr. med. Martin Hausberg
Vorstandsvorsitzender der DHL®, Direktor der Medizinischen Klinik I für Allgemeine Innere Medizin, Nephrologie, Rheumatologie und Pneumologie, Städtisches Klinikum Karlsruhe

Schwache Fitness schlägt Kindern aufs Herz – Wie wir schon in der Kindheit den Grundstein für flexible Arterien im Alter legen
N.N.

Moderation: Anna Voormann, Pressestelle DHL® e.V., Stuttgart

*******************************************************************************************************

Pressekontakt für Rückfragen:
Janina Wetzstein
Pressestelle Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®- Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-457
Fax: 0711 8931-167
wetzstein@medizinkommunikation.org

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

19.11.2015 10:45 - 11:45

Veranstaltungsort:

Congress Centrum Saar, Bankettraum;
Hafenstraße 12
66111 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

23.10.2015

Absender:

Medizin - Kommunikation

Abteilung:

Medizinkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52391


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).