idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.11.2015 - 07.11.2015 | Hamburg

Nacht des Wissens am Heinrich-Pette-Institut

Am 7. November 2015 heißt es wieder: Türen auf in Hamburgs Wissenschaftseinrichtungen! Von 17 bis 24 Uhr gibt es am Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie, eine "Virenolympiade" für Kinder, Experimente, interessante Vorträge, zwei Food Trucks zur Stärkung und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.

MACHT MIT BEI DER VIREN-OLYMPIADE!
Viren basteln * Kleine Forscher, große Seifenblasen * Laboralltag zum Anfassen: DNA isolieren * Schatzsuche am Mikroskop * Das fliegende Virus * Testet die Schutzkleidung * Das Virus im Fotolabor * Virus-Cake-Pops

Vorträge am HPI:
Viren & Krebs * Auf der Suche nach neuen Viren * HIV/Aids: aktueller Stand * Viren ganz groß * Mitternachts-Keynote: Nach Afrika & zurück - eine Geschichte von Viren & Menschen

HPI Food Trucks
Ein Besuch auf der Nacht des Wissens verbraucht viel Energie. Zwei Food Trucks sorgen bis 21h für Stärkung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

07.11.2015 17:00 - 23:59

Veranstaltungsort:

Heinrich-Pette-Institut
Martinistraße 52

Shuttlebus 413/414 (UKE-Gelände)
20251 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Medizin

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

27.10.2015

Absender:

Dr. Franziska Ahnert

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52430

Anhang
attachment icon Flyer HPI Nacht des Wissens 2015

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).