In der modernen Laboratoriumsmedizin werden Analysen aus dem Zentrallabor durch Analysen in unmittelbarer Nähe des Patienten (am Point-of-Care) ergänzt. Diese unterschiedlichen Anwendungsfelder bedingen auch spezielle Anforderungen für die eingesetzte Medizintechnik seitens der Anwender, die nur durch einen intensiven Austausch zwischen Labormedizinern und Ingenieuren in medizintechnische Innovationen einfließen können.
Das Programm des Praxis-Workshops besteht sowohl aus Fachvorträgen zu methodischen Grundlagen der Laboratoriumsmedizin und deren Einbindung in den Klinikalltag als auch aus Führungen mit praktischen Inhalten durch das Zentrallabor sowie die Intensivstation des Klinikums rechts der Isar. Am Ende des ersten Workshop-Tages findet ein gemeinsames Abendessen der Teilnehmer und Referenten statt.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
29.02.2016 ab 10:00 - 01.03.2016 15:00
Veranstaltungsort:
Institut für Klinische Chemie und
Pathobiochemie
Klinikum rechts der Isar TU München
Ismaninger Str. 22
81675 München
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Medizin
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
29.10.2015
Absender:
Dr. Thorsten Prinz
Abteilung:
Kommunikation + Public Affairs
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52446
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).