idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.11.2015 - 05.11.2015 | Mainz

Ein Abend für Hans Bender

Zum Gedenken an den im Mai dieses Jahres verstorbenen Schriftsteller und Akademiemitglied Hans Bender werden Auszüge aus seinem Werk gelesen und Filmausschnitte gezeigt.

Hans Bender, der 1949 aus dem Krieg und der sowjetischen Gefangenschaft heimgekehrt war, war ein Entdecker und Förderer junger Literatur par excellence. Als Redakteur der ›Deutschen Zeitung‹ und der ›magnum‹, aber vor allem mit der von ihm und Walter Höllerer 1954 gegründeten Zeitschrift ›Akzente‹ vermittelte er der Nachkriegsgeneration einen ersten entscheidenden Eindruck von der deutschen und ausländischen Gegenwartsliteratur. Von den Kriegserlebnissen und der Gefangenschaft geben die Erzählungen und der Roman ›Wunschkost‹ Zeugnis, mit seinen Anthologien und Kurzgeschichten prägte er ganze Schülergenerationen. Seine ›Gedichte in vier Zeilen‹ zeichnen das lyrische Spätwerk aus, getreu seines Mottos »Ich schreibe kurz.«

Arnold Stadler wird an diesem Abend an Hans Bender erinnern, aus seinem Werk lesen Ursula Krechel, Harald Hartung, Norbert Miller und Albert von Schirnding. Zum Abschluss des Abends zeigen wir bisher unveröffentlichte Filmausschnitte, zusammengestellt von Susanne Bienwald (Hamburg), in denen Hans Bender »Selbstauskunft« gibt.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.11.2015 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Plenarsaal der Akademie
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Sprache / Literatur

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

02.11.2015

Absender:

Anna Lina Werry

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52489

Anhang
attachment icon Einladungsflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).