idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.11.2015 - 20.11.2015 | Ludwigshafen

Logistik gefragt - auch in der Flüchtlingskrise – weiterbilden lohnt sich

Informationsveranstaltung zum Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting an der Hochschule Ludwigshafen am 20. November 2015

Am Freitag, den 20. November 2015 findet an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein ein ausführliche Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting statt: Studiengangsleiterin Sabine Scheckenbach, Professorin der Hochschule, stellt das Konzept des fünfsemestrigen Studiums vor und beantwortet anschließend individuelle Fragen. Beginn ist um 18:00 Uhr an der Hochschule Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Straße 4, Gebäude A, EG, Konferenzraum 1, in 67059 Ludwigshafen. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

Logistik bewegt und organisiert nicht nur Warenströme weltweit – ganz aktuell ist eine funktionierende Logistik auch Thema in der Flüchtlingskrise. Beim Deutschen Logistik- Kongress verlieh die Bundesvereinigung Logistik (BVL) gerade einen Sonderpreis für Humanitäre Logistik und zwar für die herausragenden logistischen Leistungen bei der Bewältigung der Unterbringung und Versorgung der nach Deutschland strömenden Flüchtlinge. Das deutet auf die vielfältigen Herausforderungen in der Logistik hin. Hier sind Fach- und Führungskräfte gefragt, die die sich nicht nur entsprechendes Wissen angeeignet haben, sondern es auch in unterschiedlichsten Situationen anzuwenden und weiterzudenken wissen. Die Kompetenzen dazu vermittelt das Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting an der Hochschule Ludwigshafen. Die Studierenden erwerben Methoden zur Planung, Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und Warenflusses sowie den damit verbundenen Informationsflüssen. Über die klassischen Bereiche – BWL, Technik und IT – hinaus, liegen die Schwerpunkte auf Management und Consulting. Die Studierenden lernen aktuelles Wissen in Unternehmensführung, Controlling, Marketing und Personalmanagement und wenden es auf aktuelle Themen praktisch an. Darüber hinaus vertiefen sie soziale Kompetenzen wie z.B. Verhandlungstechniken, interkulturelle Kompetenzen und das Know-how zum Projektmanagement.

Das Fernstudienangebot richtet sich zum einen an Berufstätige in der Logistik, um sich mit einem MBA Abschluss berufsintegriert für eine Führungsposition im mittleren oder gehobenen Management weiter zu qualifizieren. Ebenso richtet sich das Studienangebot an Quereinsteiger, die in die Logistikbranche wechseln möchten. Zeit- und ortsunabhängig besteht das Studium zu ca. 75% aus Selbststudienphasen anhand von Lehrbriefen in elektronischer Form. Über eine Lernplattform stehen die Fernstudierenden mit Kommilitonen, Dozenten und Betreuern in Kontakt, sodass offene Fragen direkt geklärt werden können. Präsenzveranstaltungen an Wochenenden dienen der Vertiefung und praxisorientierten Anwendung des selbsterworbenen Wissens und dem sozialen Lernen.

Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein hat den praxisorientierten Fernstudiengang konzipiert und führt ihn seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Das Fernstudium ist akkreditiert und führt somit zum international anerkannten Grad Master of Business Administration. Es richtet sich an Absolventen eines Erststudiums nach mindestens einjähriger Berufserfahrung. Doch auch Personen ohne ersten Hochschulabschluss können nach dreijähriger Berufspraxis über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden.

Interessenten können sich bis zum 15. Januar 2016 für das kommende Sommersemester bewerben. Weitere Informationen unter http://www.mba-lmc.de und http://www.zfh.de/mba/logistik

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: www.zfh.de

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung wird erbeten an Annika.Karger@hs-lu.de.

Termin:

20.11.2015 18:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Straße 4
Gebäude A
EG
Konferenzraum 1
67059 Ludwigshafen
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

13.11.2015

Absender:

Dr. Margot Klinkner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52621


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).