idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.11.2015 - 26.11.2015 | Hamm

Ringvorlesung: "Potentialanalyse unter Zuwanderern und Cross-Mentoring mit Unternehmen"

Yukiko Elisabeth Kobayashi, Geschäftsführerin des ImpactDOCK Hamburg berichtet über Chancen durch Zuwanderung für deutsche Unternehmen am Donnerstag, den 26.11.2015 um 14.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung "Refugees welcome – und dann?" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Zu dem Vortrag "Potentialanalyse unter Zuwanderern und Cross-Mentoring mit Unternehmen" sind alle Interessierten in den Hörsaal Stadtwerke Hamm auf dem Hammer Campus an der Marker Allee 76-78 eingeladen.

"Zuwandererinnen und Zuwanderer sind Entwicklungstreibende für Städte und ihre Unternehmen", sagt Yukiko Elisabeth Kobayashi, Geschäftsführerin des ImpactDOCK Hamburg. Sie berichtet über Chancen durch Zuwanderung für deutsche Unternehmen am Donnerstag, den 26.11.2015 um 14.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung "Refugees welcome – und dann?" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Zu dem Vortrag "Potentialanalyse unter Zuwanderern und Cross-Mentoring mit Unternehmen" sind alle Interessierten in den Hörsaal Stadtwerke Hamm auf dem Hammer Campus an der Marker Allee 76-78 eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Aufzeichnung des Vortrags wird im Nachgang auf der Hochschulwebseite www.hshl.de/diversity-management zu finden sein.

Yukiko Elisabeth Kobayashi schafft mit ihrer Arbeit Verbindungen zwischen Zugewanderten und einheimische Unternehmen. Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin gründete sie im Jahr 2014 ImpactDOCK Hamburg, das als Inkubator für Businessideen zur Zukunftsfähigkeit der Stadt und der Unternehmen Hamburgs beitragen soll. Im Projekt "Cross-Mentoring" bekommen Zuwandererinnen und Zuwanderer eine Schlüsselperson aus Hamburger Unternehmen als Mentor oder Mentorin zugewiesen und erhalten so erste Kontakte zur Arbeitswelt. Das Mentoring-Programm ermöglicht die frühe Akquisition von Beschäftigten wie auch Kundinnen und Kunden. Anhand einer strukturierten Potentialanalyse identifiziert ImpactDOCK zudem die Stärken von Zugewanderten und ermöglicht zeitgleich einen Zugang zu qualifizierten Fachkräften. In der Vortragsreihe des Studiengangs "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" berichtet sie von den Chancen einer gelebten Willkommenskultur.

Yukiko Elisabeth Kobayashi hat japanische Wurzeln, studierte Psychologie und war elf Jahre für die Lufthansa AG in leitenden Positionen in der Personalentwicklung tätig.

Die nächsten Termine der vom Bachelorstudiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" initiierten Ringvorlesung:

08.12. – 13.00 Uhr | Academic Experience Worldwide. Melusine Reimers

14.12. – 13.00 Uhr | Soziale Identifikation von Flüchtlingen in Deutsch-land. Dr. Déborah Maehler

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.11.2015 14:00 - 15:30

Veranstaltungsort:

Hochschule Hamm-Lippstadt
Campus Hamm
Marker Allee 76-78
Hörsaal Stadtwerke Hamm im Hörsaalgebäude H1.1
59063 Hamm
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Psychologie, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

20.11.2015

Absender:

Johanna Bömken

Abteilung:

Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52690


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).