idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


11.12.2015 - 11.12.2015 | Berlin

Presse-Gespräch: Flüchtlingen eine Chance in der Wissenschaft geben

Viele Flüchtlinge, die derzeit in Deutschland ankommen, haben nicht nur einschneidende Erfahrungen hinter sich. Sie haben auch eine ungewisse Zukunft vor sich. Obwohl sie beruflich teilweise gut qualifiziert sind, ist der Einstieg in das Arbeitsleben hierzulande kein Selbstläufer. Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. und die Bundesagentur für Arbeit werden sie deshalb ab sofort unterstützen.

Gemeinsam bieten sie jungen begabten Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, verschiedene Möglichkeiten für Hospitationen, Ausbildungen oder einen Job-Einstieg einem wissenschaftlichen oder wissenschaftsnahen Umfeld. Diese neue Initiative stellen wir Ihnen in einem Presse-Gespräch ausführlicher vor.

Auf unserem Podium erwarten Sie:

Otmar D. Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
Frank-Jürgen Weise, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
Fuad Abo Sameer, Asylsuchender, Hospitant am DESY Zeuthen
Thomas Naumann, DESY Zeuthen
Kabeya Kabambi, Arbeitsvermittler im Team Asylsuchende der Agentur für Arbeit Berlin Süd
Jutta Cordt, Vorsitzende der Geschäftsführung, Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Berlin-Brandenburg

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich an unter: presse@helmholtz.de
oder telefonisch unter: 030 206329 57 (Ramona Alborn)

Termin:

11.12.2015 11:00 - 12:30

Veranstaltungsort:

SpreePalais am Dom bei Helmholtz-Gemeinschaft, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 in der 2. Etage
10178 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

09.12.2015

Absender:

Ramona Alborn

Abteilung:

Kommunikation und Medien

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52846


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).