Dabei stellen die MitarbeiterInnen das größte Potenzial zur Steigerung der Effizienz dar. Doch wie kann dieses Potenzial genutzt werden? Eine mögliche Antwort stellt Lean dar. Lean vereint Verfahren und Instrumente, deren Ziel es ist, alle Aktivitäten, die für die Wertschöpfung notwendig sind, optimal aufeinander abzustimmen und überflüssige Tätigkeiten (japanisch: Muda) zu vermeiden.
Die bloße theoretische Vermittlung der Verfahren und Instrumente hat sich als äußerst ineffektiv erwiesen und die Schulung der MitarbeiterInnen an Produktionsstätten als zu aufwändig und zu risikobelastet. Das Fraunhofer IPK bietet deshalb mit seiner Lernfabrik eine real nachgebildete Solida-Produktion, in der Lean-Verfahren erprobt und erlernt werden können – ganz ohne Risiko und teure Produktionsausfälle.
Die Methoden können im Anschluss in jeglicher Art von Produktion ohne Adaptionsaufwand angewendet werden. Das Seminar ist jedoch besonders für TeilnehmerInnen aus der Prozessindustrie geeignet. Der Fokus liegt auf der Kombination von theoretischem Wissen und praktischem Nutzen. Mit der Vernetzung beider Aspekte verbinden wir den Anspruch, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Kompetenzen auszubilden.
Eine Veranstaltung für: Fach- und Führungskräfte aus Produktion sowie Verbesserungsbeauftragte, Shop-Floor-MitarbeiterInnen und alle Personen, die an einem Einstieg in das Thema Lean interessiert sind.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Teilnahmebeitrag beträgt 990,− €. Weitere Informationen zur Veranstaltung und ein Anmeldeformular finden Sie unter: https://weiterbildung.ipk.fraunhofer.de/seminar/event/muda-safari-in-der-lernfab...
Termin:
14.03.2016 ab 14:00 - 15.03.2016 17:00
Veranstaltungsort:
Bayer Pharma AG, Lean Fabrik
Müllerstraße 170
13353 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
11.12.2015
Absender:
Steffen Pospischil M.A.
Abteilung:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52865
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).