Erleben Sie in diesem Seminar praxisnah, was es bedeutet, erfolgreich und professionell ein Projekt »von der Pike auf« zu realisieren. Das Planspiel »Planung und Betrieb einer Kugelschreiberfabrik« ermöglicht es Ihnen, als aktives Teammitglied jederzeit Einfluss auf das Projektgeschäft auszuüben. Ob im Einkauf, in der Produktion, im Vertrieb oder als Projektleiter – Sie haben es in der Hand. Entwickeln und analysieren Sie systematisch Ihre Prozessarchitektur, bringen Sie Ideen ein, decken Sie Verbesserungspotenziale auf und reflektieren Sie daraus Ihre Handlungen und gemachten Erfahrungen.
Lernen Sie in unserem Seminar, alle Aufgaben – von der richtigen Zieldefinition über die Projektplanung bis zur Projektdurchführung – ganzheitlich und systematisch zu bewältigen sowie Projektmanagementmethoden zielführend auszuwählen und anzuwenden. Erkennen Sie Erfolgsfaktoren und Stolpersteine, um die richtigen Maßnahmen zur Einhaltung von Terminen, Kosten und Qualität zu ergreifen.
Handeln und reagieren Sie auf Herausforderungen in Ihrem betrieblichen Umfeld. Die Existenz mehrerer Fabriken führt zu einer Konkurrenzsituation zwischen den Teams und einem motivierenden Wettbewerb, der zusätzlich die Spannung und das Spielvergnügen innerhalb des Seminars steigert. Orientiert an den sich dadurch verändernden Bedingungen müssen Sie die Organisation und Prozesse Ihres Unternehmens kontinuierlich anpassen und verbessern. Behandelt wird hierzu insbesondere auch die Erstellung eines Business Case und einer Risiko-/Umfeldanalyse.
Eine Veranstaltung für: alle, die sich zunehmend mit Projektarbeit beschäftigen und Ihre Projekte von Beginn an erfolgreich gestalten und steuern wollen oder die ihre Kompetenzen durch Know-how im Projektmanagement ergänzen wollen.
Hinweise zur Teilnahme:
Beitrag: 1000,– €. Auf Anfrage führen wir das Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen durch.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und ein Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite: https://weiterbildung.ipk.fraunhofer.de/seminar/event/projekt-und-veraenderungsm...
Termin:
14.03.2016 - 15.03.2016
Veranstaltungsort:
Produktionstechnisches Zentrum Berlin
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
11.12.2015
Absender:
Steffen Pospischil M.A.
Abteilung:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52867
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).