idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.02.2016 - 15.02.2016 | Duisburg

UDE: Fortbildung für Geschichtslehrer – Verschlungene Pfade

Die malerische Landschaft an Niederrhein und Ruhr weckte schon früh Begehrlichkeiten. Und so war diese Region auch immer ein Ort der kriegerischen und politischen Auseinandersetzungen. Wie lokale historische Themen im Geschichtsunterricht heute noch begeistern können, vermittelt eine Fortbildung für Lehrer an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Für die Veranstaltung „Vom Alten Reich zum Norddeutschen Bund – Die Region Niederrhein/Ruhr“ am 15. Februar kann man sich ab sofort anmelden.

Neue Ansichten: In einem Vortrag und vier Workshops werden Beispiele angesprochen, die in den Schulbüchern nicht so stark vertreten sind. Dazu gehören Schwerpunkte wie „Germania und Rheinromantik: Der Weg zum deutschen Nationalstaat in den Künsten“, die „Möglichkeiten selbstständigen Arbeitens im Archiv“ oder „Vom Zeitalter der antinapoleonischen Kriege bis zur Reichsgründung – Turnen und Turner an Rhein und Ruhr“.

Weitere Informationen:
Simone Frank, Tel. 0201/183-6959, simone.frank@uni-due.de

Hinweise zur Teilnahme:
Verbindliche Anmeldungen an
Erika Büttgenbach, Tel. 0201/183-6955 (erika.buettgenbach@uni-due.de)

Termin:

15.02.2016 10:00 - 15:45

Anmeldeschluss:

20.01.2016

Veranstaltungsort:

Mercatorhaus, Campus Duisburg
47057 Duisburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Pädagogik / Bildung, Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

16.12.2015

Absender:

Katrin Koster

Abteilung:

Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52902


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).