idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.01.2016 - 09.01.2016 | Saarbrücken

Einblicke in die interkulturelle Praxis - Interkultureller Praxistag am 9. Januar

Am Samstag, dem 9. Januar, findet von 9 bis 16.30 Uhr auf dem Saarbrücker Campus (C5 2, R. 401) der diesjährige „Interkulturelle Praxistag“ statt. Die Referenten, darunter auch Ehemalige des interkulturellen Studiengangs der Saar-Universität, eröffnen Einblicke in Praxis und Besonderheiten der Arbeit mit verschiedenen Kulturen und geben Tipps für den Berufseinstieg.

Bereits zum zwölften Mal organisiert der Lehrstuhl für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation von Professor Hans-Jürgen Lüsebrink die Veranstaltung. Die Workshops stehen allen Studentinnen und Studenten offen. Zum Eröffnungsvortrag um 9.30 Uhr sind alle Interessierten herzlich willkommen.

Information/Programm:
http://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/luesebrink/veranstaltungen.html
Um Anmeldung zu den Workshops wird gebeten per E-Mail an lukas.redemann@uni-saarland.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

In seinem öffentlichen Vortrag über „Konstruktives interkulturelles Management“ erörtert Professor Christoph Barmeyer von der Universität Passau um 9.30 Uhr anhand von Unternehmensfallstudien bei ARTE und dem deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitszugbetreiber Alleo, wie kulturelle Unterschiedlichkeit in Organisationen erfolgreich genutzt wird.

Anschließend finden die Workshops statt, die sich an Studentinnen und Studenten richten. Um „Internationale Jugendarbeit im Kontext historisch-politischer Bildung“ geht es in einem Workshop, den Konstantin Dittrich vom Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. anbietet. Sebastian Klöckner, Online-Redakteur bei der Saarbrücker Zeitung, gibt in seinem Workshop „Irgendwas mit Medien: Einführung in den Zeitungs- und Online-Journalismus“ einen Einblick in die Arbeit einer Online-Redaktion. Christian Weis von der Abteilung Internationales der IG Metall bietet den Workshop „Diplomaten/Diplomatinnen im Blaumann? - Die europäische und internationale Gewerkschaftsarbeit im Zeitalter der Globalisierung“ an. Weis ist als Internationaler Sekretär beim Vorstand der IG Metall zuständig für die Koordinierung der gewerkschaftlichen EU-Politiken und die Kooperation mit der Volksrepublik China.

Der interkulturelle Praxistag wird gefördert von EURES, der Arbeitskammer des Saarlandes, der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt und dem International Office der Saar-Universität.

Kontakt: Julia Frisch und Sophia Dorka
Tel. 0681/302-4431, E-Mail: j.frisch@mx.uni-saarland.de; s.dorka@mx.uni-saarland.de

Hinweise zur Teilnahme:
Zum Eröffnungsvortrag um 9.30 Uhr sind alle Interessierten herzlich willkommen.

Die Workshops stehen allen Studentinnen und Studenten offen.
Um Anmeldung zu den Workshops wird gebeten per E-Mail an lukas.redemann@uni-saarland.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin:

09.01.2016 09:00 - 16:30

Veranstaltungsort:

Saarbrücker Campus (C5 2, R. 401)
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

17.12.2015

Absender:

Claudia Ehrlich

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52917


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).