idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.01.2016 - 26.01.2016 | Berlin

Bobs Recherchen: Informationsmanagement und medialer Wandel bei »Die Drei ???«

Öffentlicher Vortrag von Mechthild Gallwas und Diskussion mit ???-Autor André Marx

Die Drei ??? sind, wie eine Redakteurin 2015 in Deutschlandradio-Kultur äußerte, wie eine »wahr gewordene Zeitmaschine«. Seit mehr als 50 Jahren lassen amerikanische und nunmehr ausschließlich deutsche AutorInnen die drei Detektivfiguren Justus, Peter und Bob mit viel Knowhow und Organisationstalent in spannenden Fällen ermitteln. Zum Erfolgsrezept der Drei??? gehört der Einsatz der Macht des menschlichen Gehirns und der Kombinationsgabe, sowie die Verwendung technischer Geräte als originelle Hilfsmittel. Dies nahm 1964 in der Stadtbibliothek Rocky Beach am Zettelkatalog seinen Ausgangspunkt. Wie haben sich aber die Methoden und Strategien der Drei ???, ermittlungsrelevante Informationen und Wissen zu beschaffen, und zu kommunizieren unter dem Eindruck des digitalen Wandels verändert?

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.01.2016 ab 18:00

Veranstaltungsort:

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Dorotheenstraße 26, Raum: 123
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.01.2016

Absender:

Ibou Diop

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53017


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).