idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.02.2016 - 05.02.2016 | Berlin

Symposium und Abendvortäge | Leibniz - Netzwerk - Digitalisierung

Das Symposium fragt nach der Rolle von Netzwerken für die Organisation von Wissen wie für unser gegenwärtiges Selbstverständnis. Die jeweiligen Abendvorträge knüpfen an diese Fragestellungen an.

Das Symposium fragt nach der Rolle von Netzwerken für die Organisation von Wissen wie für unser gegenwärtiges Selbstverständnis. Es lotet aus, inwieweit Leibnizens Philosophie, aber auch sein kommunikativ entfaltetes Leben als Beitrag zum Denken und Handeln in ‚Netzen vor der Digitalisierung‘ zu interpretieren sind. Es wird nicht nur ein neuartiger Blick auf Leibnizens Denken und Wirken entwickelt, sondern zugleich werden Grundsatzfragen digitaler Kulturen sowie des Denkens in Netzwerkmodellen aufgeworfen und kritisch diskutiert.

Die jeweiligen Abendvorträge knüpfen an diese Fragestellungen an. Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann erforscht die Vernetzung vor dem Computerzeitalter und rekonstruiert deren historische Stationen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Welche Aufgabe kam der Vernetzung durch Zeichenwelten in menschlichen Gesellschaften zu? Wie lassen sich Entwicklungen unserer Gegenwart aus dieser längeren Perspektive heraus verstehen?

Anhand aktueller Forschungsergebnisse des Design Research Labs der Universität der Künste Berlin setzt sich Designforscherin Gesche Joost mit "globalen" Netzwerken auseinander, die die heutige Kommunikation und Information im Alltag wesentlich mitbestimmen. Welche Herausforderungen für Gesellschaft und Politik ergeben sich aus den neuen partizipativen Möglichkeiten des digitalen Zeitalters? Auf welcher Wertebasis kann eine Digitale Gesellschaft fußen?

Abendvortrag 04.02.2016 | 19 Uhr | Leibniz-Saal
Zeichenwelten – vernetzt
Aleida Assmann

Abendvortrag 05.02.2016 | 18 Uhr | Leibniz-Saal
Aufgefangen oder verloren im Netz? Potenziale und Probleme sozialer Medien
Gesche Joost

Das gesamte Programm des Symposiums sowie weitere Informationen finden Sie unter:
http://jahresthema.bbaw.de/2015_2016/veranstaltungen/2016/februar/leibniz-netzwe...

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten unter: https://www2.bbaw.de/leibniz-netzwerk-digitalisierung

Termin:

04.02.2016 ab 16:00 - 05.02.2016 21:00

Veranstaltungsort:

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt,
Symposium im Einstein-Saal, Abendvorträge im Leibniz-Saal
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

13.01.2016

Absender:

Gisela Lerch

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53023

Anhang
attachment icon Flyer "Leibniz - Netzwerk - Digitalisierung"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).