Dr. Nadja Prang CSO/CEO von TECObiosciences GmbH, Deutschland und Dr. Reinhard Möller, Sales und Marketing Manager von TECOmedical AG, Schweiz geben in ihrer Präsentation einen allgemeinen Überblick über Biosafety Marker, die für Arzneimittel, Blutprodukte und Medizinprodukte in der gesamten Entwicklung/Herstellung vom Konzept bis zum Endprodukt benötigt werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf Leber- und Nierenmarker im Rahmen toxikologischer Untersuchungen gelegt, die generell durch Aufsichtsbehörden erforderlich sind und im speziellen durch das IMI-Safe Consortium empfohlen werden.
Weiterhin werden Methoden zur Erfassung von Hämokompatibilität für innovative Technologien wie Nanopartikel und Liposomen sowie Tests zur Erkennung endokrin disruptiver Eigenschaften vorgestellt.
Agenda
10:00 Uhr
Begrüßung und Moderation
Stefanie Keusch, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DECHEMA e.V., Frankfurt am Main
10:05 Uhr Dr. Nadja Prang CSO/CEO von TECObiosciences GmbH, Deutschland
10:45 Uhr Dr. Reinhard Möller, Sales und Marketing Manager von TECOmedical AG, Schweiz
10:55 Uhr Fragen und Diskussion
ca. 11:15 Uhr Ende des Webinars
Hinweise zur Teilnahme:
Für die Teilnahme an dem Webinar sind Telefonkosten in Höhe von 9 Cent/Minute (Festnetz) bis max. 42 Cent/Minute (Mobilfunk) zu tragen. Die Zugangsdaten werden Ihnen von cme24 kurz vor dem Webinartermin per E-Mail zugesendet.
Termin:
10.03.2016 10:00 - 11:15
Veranstaltungsort:
Online
Frankfurt
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie, Medizin
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
20.01.2016
Absender:
Dr. Kathrin Rübberdt
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53101
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).