idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.01.2016 - 25.01.2016 | Berlin

Science Match – Wissenschaft Slam

Wissenschaft kommt auf die Bühne. Beim Science Match am 25. Januar 2016 präsentieren acht Forscher/innen der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin in fünf Minuten ihre Theorien und neueste Erkenntnisse rund um die „Digitale Transformation – Herausforderung für die Hochschule“.

Trockene Fakten und komplizierte Zusammenhänge werden anschaulich und unterhaltsam dargeboten. Am Ende wählt das Publikum die Siegerin oder den Sieger.

„He she IT: MINT 4 HWR“, „Wie werden Manager von morgen fit für die digitale Wirtschaft“, „Suchmaschinen. Gatekeeper des Cyber Space“, „Digitaler Darwinismus und digitale Transformation“ und andere Themen stehen auf dem Programm. Der Science Match findet im Rahmen des 4. Forschungsforums der HWR Berlin statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Auch Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen.

Termin:

25.01.2016 17:30 - 19:00

Veranstaltungsort:

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Campus Lichtenberg, Haus 6B, Raum 277/278
10315 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

21.01.2016

Absender:

Sylke Schumann

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53107

Anhang
attachment icon Science Match HWR Berlin

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).