Die Geschichtswissenschaft war bis weit in das 20. Jahrhundert hinein vor allem eine Textwissenschaft. Erst in den vergangenen Jahrzehnten wurden Bilder zunehmend als Quellen einbezogen und gleichzeitig auch selbst zum Untersuchungsgegenstand. Ziel der Tagung ist es, eine kritische Bestandsaufnahme der Visual History zu leisten, methodische Probleme zu thematisieren, das Gespräch mit Nachbardisziplinen zu suchen und Perspektiven für den Umgang mit Bildern in der Geschichtswissenschaft zu entwickeln.
Hinweise zur Teilnahme:
Für die Verpflegung während der Tagung (Mittagsimbiss am Donnerstag und Freitag sowie Abendimbiss am Donnerstag) erheben wir eine Pauschale von 20 Euro (10 Euro für StudentInnen), die vor Ort am 2. März 2016 zu zahlen ist.
Anmeldungen werden bis zum 19. Februar 2016 erbeten. Bitte geben Sie an, ob Sie an allen Tagen teilnehmen.
Kontakt: Judith Berthold
Tel. 0331-28991-48
E-Mail: tagung@visual-history.de
Termin:
02.03.2016 ab 14:00 - 04.03.2016 13:00
Anmeldeschluss:
19.02.2016
Veranstaltungsort:
Palisa – Tagungs- und Veranstaltungszentrum (www.palisa.de)
Palisadenstr. 48
U-Bahnhof Weberwiese
10243 Berlin-Friedrichshain
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
21.01.2016
Absender:
Marion Schlöttke
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53109
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).