idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.02.2016 - 01.02.2016 | Berlin

Krankheit - Tod - Inszenierung. Zu Leben und Schaffen Christoph Schlingensiefs

Öffentlicher Vortrag von Eliza Altenhof (Potsdam) im Rahmen der Ringvorlesung "Krankheit, Sterben und Tod im Leben und Schreiben europäischer Schriftsteller" an der Humboldt-Universität zu Berlin

Wie weit haben Bilder von Krankheit, Sterben und Tod die europäische Literatur geprägt? Diese Frage wird innerhalb der Ringvorlesung "Krankheit, Sterben und Tod im Leben und Schreiben europäischer Schriftsteller" im Fachdialog zwischen Medizin und Literatur gestellt. Dabei geht die Vorlesung sowohl systematisch als auch historisch vor, sie besieht sich Autorenbiographien ebenso wie bedeutende literarische Zeugnisse, in denen diese Phänomene menschlicher Existenz Gestalt gefunden haben.

Die aufgerufene Namenspalette ist dabei bunt. Sie reicht von Theodor Fontane und Thomas Mann über Arthur Schnitzler und Hans Fallada bis zu Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Uwe Johnson und Christoph Schlingensief. Begriffe wie Anamnese, Testament, Demenz, Palliativ- oder Bibliotherapie werden zusammengeführt mit klassischen ästhetischen Analyseverfahren.

Kontakt
Prof. Dr. Roland Berbig
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für deutsche Literatur
Tel: 030 2093-9654
Roland.Berbig@hu-berlin.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

01.02.2016 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Humboldt-Universität zu Berlin
Universitätsgebäude am Hegelplatz
Dorotheenstraße 24 Raum 1.101
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Medizin, Sprache / Literatur

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

25.01.2016

Absender:

Ibou Diop

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53129

Anhang
attachment icon Programm der Ringvorlesung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).