Die Verkehrsinfrastruktur in den Kommunen ist in vielen Bereichen marode: Beispiele für Schlaglochstraßen, bröckelnde Betonbrücken und erneuerungsbedürftige Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrss (ÖPNV) finden sich in vielen Städten. Die Finanzquellen aus dem Gemeindeverkehrs-finanzierungsgesetz (GVFG) und dem Entflechtungsgesetz (EntflechtG) befinden sich gegenwärtig in einer Umbruchphase. Für den ÖPNV wird unter anderem durch den demografischen Wandel die Finanzierung des Angebots schwieriger. Mit Blick auf die Zukunft gilt es vorhandene Infrastrukturen zu qualifizieren – Stichwort Barrierefreiheit – und teilweise auch noch neue Infrastrukturen zu erstellen. Beim ÖPNV lautet die Devise, ein attraktives Angebot zu erhalten.
Im Seminar werden Handlungsmöglichkeiten vorgestellt, wie die kommunale Verkehrsfinanzierung zukunftsfest gemacht werden kann. Dabei wird auch erörtert, inwiefern sich – aus deutscher Perspektive – unkonventionelle ausländische Ansätze auf Deutschland übertragen lassen. Im Rahmen des Seminars sollen aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungswege bei der Finanzierung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur vorgestellt und diskutiert werden. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Fragestellungen:
■ Kommunale Haushaltstrukturen und Status quo der Infrastrukturfinanzierung
■ Handlungsbedarf und Finanzierungsprobleme
■ Handlungsmöglichkeiten und Ansätze für ein kostengünstiges Verkehrssystem
■ Zukünftige Finanzierungsmodelle für die kommunale Verkehrsinfrastruktur
In Arbeitsgruppen zu den Themen ÖPNV-Finanzierung, Straßen-Finanzierung und Finanzierung von
barrierefreier Verkehrsinfrastruktur besteht die Möglichkeit zur vertieften Diskussion der Vortragsthemen.
Hinweise zur Teilnahme:
■ 255,– Euro für Teilnehmer/innen aus Difu-Zuwenderstädten
■ 385,– Euro für Teilnehmer/innen aus den Bereichen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages, NGO.
Für alle übrigen Teilnehmer/innen gilt ein Preis von 495,– Euro.
Mittag- und Pausenbewirtung sind in der Gebühr enthalten, Kosten für die Unterkunft müssen selbst getragen werden.
Termin:
14.03.2016 ab 10:30 - 15.03.2016 15:30
Veranstaltungsort:
Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstr. 14-15
10969 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Informationstechnik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
25.01.2016
Absender:
Sylvia Koenig
Abteilung:
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53135
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).