idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.02.2016 - 03.02.2016 | Berlin

Politische Soirée Zur Situation der Rroma

Benefiz-Konzert und Podiumsbeiträge zur Situation der Rroma in Russland, der Ukraine und Deutschland

Die Auswirkungen der politischen und wirtschaftlichen Krise in Russland, der Krieg in der Ostukraine und die große Zahl von Flüchtlingen in Deutschland verschärfen den Druck auf marginalisierte gesellschaftliche Gruppen. Wie die politischen Eliten, zivilgesellschaftlichen Akteure und die Betroffenen selbst auf die Veränderungen reagieren, wird die Veranstaltung in den Blick nehmen.

Musikalisch umrahmt wird die Benefizveranstaltung vom Kammermusikensemble Memorial St.Petersburg. Die Spenden kommen den Überlebenden politischer Repressionen der Sowjetunion in St.Petersburg zugute.

Veranstalter: Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin/ MEMORIAL Deutschland e.V.

Moderation: Prof. Dr. Claudia Bruns

Kontakt
Simone Damis
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Kulturwissenschaft
Telefon: 030 2093-66281

Hinweise zur Teilnahme:
Um Spenden wird gebeten.

Termin:

03.02.2016 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Humboldt-Universität zu Berlin
Hauptgebäude
Unter den Linden 6 Senatssaal
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Musik / Theater

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.01.2016

Absender:

Ibou Diop

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53151


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).