idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


31.01.2016 - 31.01.2016 | Berlin

Chinesisches Frühlingsfest

Gesellschaft chinesischer Akademiker an der TU Berlin e. V. lädt am 31. Januar 2016 zum traditionellen Fest ein

Das chinesische Neujahrsfest, auch bekannt als Frühlingsfest, ist das wichtigste traditionelle Fest und ein Feiertag in China. Das Datum variiert in jedem Jahr. Es fällt jedoch immer zwischen den 21. Januar und den 20. Februar und wird nach dem chinesischen Kalender, der offiziellen Zeitrechnung des früheren Kaiserreichs China, bestimmt. Diesem Kalender entsprechend startet in China das Jahr 2016 mit der ersten Neumondnacht am 8. Februar. Die Gesellschaft chinesischer Akademiker an der TU Berlin e.V. will es nicht nur mit Studierenden, Familien und Freunden, sondern mit allen Interessierten an der chinesischen Kultur feiern.

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung wird gebeten: http://goo.gl/forms/NKIBzsVFOu. Das Fest ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.

Termin:

31.01.2016 18:30 - 21:30

Veranstaltungsort:

TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude, Audimax
10623 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Musik / Theater

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

27.01.2016

Absender:

Stefanie Terp

Abteilung:

Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53161


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).