Veranstaltungsort der 27. Konferenz ESSV 2016 ist die Hochschule für Telekommunikation Leipzig – eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom mit ihrem Campus im Szeneviertel Südvorstadt.
Die ESSV-Konferenz spannt einen weiten Bogen über die Gebiete der Sprachverarbeitung sowie benachbarte Signalverarbeitungsthemen in der Akustik oder Bildverarbeitung und beinhaltet Beiträge zur Phonetik, zur Spracherkennung und -synthese, zur para- und nichtlinguistischen Verarbeitung bis hin zur Dialog- und Semantikmodellierung. Ein Credo der ESSV ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis, was sich in zahlreichen anwendungsorientierten und industrienahen Beiträgen in Bereichen der Audio- und Sprachtechnologie widerspiegelt. Besondere Schwerpunkte der ESSV 2016 liegen im Bereich kognitiver/neuronaler Systeme sowie auf der Signalverarbeitung im Telekommunikations- und Automobilsektor.
Die ESSV-Veranstaltungsreihe wird durch den Förderverein Elektronische Sprachsignalverarbeitung e.V. organisiert. Die ESSV-Konferenz 2016 wird von der Hochschule für Telekommunikation Leipzig ausgerichtet – mit organisatorischer Unterstützung des Instituts für Bildungs- und Wissenschaftsmanagement Leipzig.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
02.03.2016 ab 10:00 - 04.03.2016 12:00
Anmeldeschluss:
20.02.2016
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Str. 43-45
04277 Leipzig
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
01.02.2016
Absender:
Torsten Büttner
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53206
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).