Die Qualitative Inhaltsanalyse ist eine weit verbreitete Auswertungsmethode in der qualitativen Sozialforschung. Sie findet in den verschiedensten Disziplinen Anwendung, zum Beispiel in der Erziehungswissenschaft, der Sozialen Arbeit oder der Medizinsoziologie. Ziel der Tagung ist es, die Methode in ihren Grundlagen und ihrer Vielfalt sowie deren Anwendung kritisch zu reflektieren und Weiterentwicklungsperspektiven auszuloten. Diese Auseinandersetzung bietet Forscher*innen mit unterschiedlichen methodischen Zugängen die Chance der Reflexion und Systematisierung des eigenen Auswertungsprozesses und trägt zur kritischen Reflexion eines Denkens in Methodenschulen bei.
Als Keynote-Speaker haben Prof. Dr. Udo Kuckartz, Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Margrit Schreier, Jacobs-University Bremen, und Prof. Dr. Werner Schneider, Universität Augsburg, zugesagt.
Das Tagungsprogramm und Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Tagungshomepage.
Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum 15.09.2016 möglich.
Termin:
05.10.2016 08:00 - 17:00
Anmeldeschluss:
15.09.2016
Veranstaltungsort:
Pädagogische Hochschule Weingarten
Kirchplatz 2
Festsaal, Schlossbau
88250 Weingarten/Württemberg
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
09.02.2016
Absender:
Christoph Stamann
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53280
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).