idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.02.2016 - 18.02.2016 | Stuttgart-Büsnau

30. Trinkwasserkolloquium

Drei Jahrzehnte Entwicklung in Wasserversorgung und Gewässerschutz

Im Rahmen des 30. Trinkwasserkolloquiums am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart werden am Donnerstag, dem 18. Februar namhafte Referenten aus Wissenschaft und Praxis vortragen und diskutieren. Ziel des Trinkwasserkolloquiums ist die Darstellung bisheriger Entwicklungen einerseits und neuester Erkenntnisse sowie Lösungsansätze andererseits und damit einen Beitrag zur Diskussion rund um die Herausforderungen und denkbaren Lösungen in der Wassergütewirtschaft zu leisten. Begleitend zur Tagung wird ein Rahmenprogramm geboten, bei dem auch neueste Ergebnisse aus der Arbeit der teilnehmenden Institutionen in einer Poster-Session vorgestellt werden.
Kontakt und Informationen über: renate.schill@iswa.uni-stuttgart.de, http://www.iswa.unistuttgart.de/news

Zeit: Donnerstag, 18. Februar 2016, 9.00 Uhr
Ort: Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Heisenbergstraße 1, Stuttgart-Büsnau, Hörsaal 2 D 5

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

18.02.2016 09:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Heisenbergstraße 1, Hörsaal 2 D 5
70563 Stuttgart-Büsnau
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Umwelt / Ökologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

10.02.2016

Absender:

Andrea Mayer-Grenu

Abteilung:

Abteilung Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53283


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).