idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.03.2016 - 02.03.2016 | Bonn

Bonn Water Lecture: Wasser als Waffe des IS - wie weiter in Syrien und Irak?

Der Islamische Staat (IS) hat strategisch bedeutsame Wasserressourcen und weite Teile der Wasserinfrastruktur in Syrien und im Irak unter seine Kontrolle gebracht. An den Flüssen Euphrat, Tigris und Orontes haben die Eroberung von Staudämmen, das gezielte Überfluten von Städten und nicht zuletzt die Zerstörung und die mangelnde Wartung der Infrastruktur für die Bevölkerung verheerende Folgen. Welche Rolle spielt die Kontrolle von Wasserinfrastruktur im Kampf um die regionale Vorherrschaft?

Der Islamische Staat (IS) hat strategisch bedeutsame Wasserressourcen und weite Teile der Wasserinfrastruktur in Syrien und im Irak unter seine Kontrolle gebracht. An den Flüssen Euphrat, Tigris und Orontes haben die Eroberung von Staudämmen, das gezielte Überfluten von Städten und nicht zuletzt die Zerstörung und die mangelnde Wartung der Infrastruktur für die Bevölkerung und die Sicherheitslage verheerende Folgen. Welche Rolle spielt die Kontrolle von Wasserinfrastruktur im Kampf um die regionale Vorherrschaft? Welche Folgen hat der Krieg im Irak und in Syrien auf die Wasser- und Stromversorgung? Und was können die humanitäre Hilfe und die Entwicklungszusammenarbeit, aber auch nationale Akteure aus Irak und Syrien z.B. in der National Agenda for the Future of Syria (NAFS) kurz- und mittelfristig bewirken?

Tobias von Lossow, Stiftung Wissenschaft und Politik stellt sein jüngst veröffentlichtes Papier zu dem Thema vor, das Ralf Klingbeil, Regional Advisor Environment and Water, UN ESCWA (Beirut/Libanon) diskutiert. Waltina Scheumann (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, DIE) moderiert die Veranstaltung.

Veranstalter
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)
Geographisches Institut der Universität Bonn
United Nations University (UNU)
United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCDD)

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich bis zum 29. Februar 2016 an unter: ina.gampfer@die-gdi.de

Termin:

02.03.2016 17:30 - 19:00

Anmeldeschluss:

29.02.2016

Veranstaltungsort:

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Tulpenfeld 6
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.02.2016

Absender:

Tanja Vogel

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53319


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).