Education plays a vital role in successful integration. The task of integrating large numbers of migrants and refugees in European societies, however, challenges educational systems and concepts. During this event, international experts will share some of their latest findings on the main hurdles that integration faces, deciding factors for success and what policymakers and practitioners can learn from the research.
In his keynote, The Importance of Origin in the (Educational) Success of Migrants, Professor Jaap Dronkers will outline why country of origin is the most important macro-variable in the explanation of the (educational) success of migrants, far more important than country of destination. Among other aspects, Professor Dronkers will discuss the consequences of the omission of this important variable both in OECD Research and EU policy.
Keynote and Discussion
Keynote: Jaap Dronkers (Professor in International Comparative Research on Educational Performance and Social Inequality, Maastricht University)
Discussants: Naika Foroutan (Deputy Director of the Berlin Institute for Empirical Integration and Migration Research, Humboldt-University Berlin) and Heino von Meyer (Director of the OECD Berlin Centre)
Chair: Klaus Hurrelmann (Professor of Public Health and Education, Hertie School)
Hinweise zur Teilnahme:
Please register.
Termin:
01.03.2016 18:00 - 19:30
Anmeldeschluss:
28.02.2016
Veranstaltungsort:
Friedrichstraße 180
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
16.02.2016
Absender:
Vincent Venus
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53353
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).