idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.04.2016 - 08.04.2016 | Jena

"YouTube - Faszination einer Jugendkultur"

Mit dieser Fachtagung soll ein wissenschaftlich- und praxisbezogener Dialog über die Nutzung und dem damit verbundenen sensibleren Umgang des sozialen Netzwerkes YouTube geschaffen werden. Des Weiteren sollen Chancen und Risiken aufgezeigt werden. Außerdem beschäftigt sich die Fachtagung mit der Bedeutung von YouTube für Jugendliche, sowie die Perspektiven der Macher und Nutzer des sozialen Netzwerkes. Im Fokus stehen auch die Mechanismen und Bedeutung im Sozialisationsprozess von YouTube.

Im Anschluss findet ab 14:00 Uhr das Netzwerktreffen des Medienkompetenznetzwerkes Thüringen statt.

Kontakt: Prof. Dr. Martin Geisler, E-Mail: martin.geisler@fh-jena.de, Tel.: 03641 / 205 814

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

08.04.2016 09:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

Carl-Zeiss-Promenade 2
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Haus 4, Aula
07745 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

22.02.2016

Absender:

Sigrid Neef

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53403

Anhang
attachment icon Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).