idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.03.2016 - 03.03.2016 | Frankfurt am Main

Was kostet ein Lächeln? Antrittsvorlesung an der Hochschule Fresenius

Wie gehen wir mit Emotionen im Berufsleben um? Dieser Frage geht Prof. Dr. Laura von und zu Gilsa in ihrer Antrittsvorlesung an der Hochschule Fresenius am Standort Frankfurt am Main nach. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst beruft die promovierte Psychologin und Betriebswirtin in den Professorenstand am Fachbereich Gesundheit & Soziales. Die Antrittsvorlesung “Was kostet ein Lächeln? Emotionsregulation im Arbeitskontext” wird traditionell öffentlich am 3. März um 15 Uhr an der Hochschule Fresenius gehalten.

Im Arbeitsalltag ergeben sich viele emotionsauslösende Situationen: von dem nicht funktionierenden Computer am Morgen über einen erfolgreich absolvierten Kundentermin am Vormittag bis hin zu einer herausfordernden Präsentation in einem Projektmeeting am Nachmittag. Wie gehen wir mit diesen Emotionen im beruflichen Kontext um? Personen haben unterschiedliche Motive und verwenden verschiedene Strategien, um ihre Emotionen am Arbeitsplatz zu regulieren. Aber was kostet ein Lächeln? Die Kosten der Emotionsregulation sind unter Umständen hoch, denn Emotionsarbeit hat positive sowie negative Auswirkungen auf bedeutsame Variablen wie Gesundheit, Arbeitseinstellungen und Leistung. Die Antrittsvorlesung gibt einen praxisnahen Überblick über den aktuellen Stand von Theorie und Forschung zum Prozess der Emotionsregulation im Arbeitskontext.

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung wird gebeten

Termin:

03.03.2016 15:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Fresenius
Haus E, Hörsaal 1.08 im 1. Stock
Marienburgstr. 2
60528 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Psychologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

25.02.2016

Absender:

Mareike Hochschild

Abteilung:

Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53424


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).